- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Die Besonderheiten des Erbrechts bei Landwirten
5. und letzter Teil: Die Vermögensübergabe zu Lebzeiten
Mit den Besonderheiten des Erbrechts bei Landwirten will der Gesetzgeber insbesondere die Substanz eines landwirtschaftlichen Betriebs und damit dem Betriebsnachfolger eine vernünftige wirtschaftliche Grundlage erhalten.
Auktionen
Zweiter Skyline Stars Sale in Sulzbach
Spitzenpreis von 12 200 Euro für Epic-Jungrind
Der Einladung von Familie Uhrig nach Sulzbach zur zweiten Auflage des Skyline Stars Sale waren am Abend des 21. September Züchter aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland gefolgt. Was ihnen geboten wurde, war eine perfekt organisierte und qualitativ beeindruckende Hof-Auktion.
Erziehung
Der erste Joint – was tun?
Wenn Eltern nicht mehr schlafen können
Diese Krümelchen auf Alexanders Schreibtisch kamen Claudia gleich komisch vor. Tabak war es nicht, es sah eher nach getrockneten Kräutern aus. Nachdem eine Freundin ihr erzählt hatte, ihren Sohn beim Rauchen von Haschisch erwischt zu haben, stellte sie Alex zur Rede.
Agrarpolitik
Remmel plant Untersagung des Tötens männlicher Legeküken
NRW-Landwirtschaftsminister kündigt Erlass an
Mit einem Erlass will der nordrhein-westfälische Landwirtschaftsminister Johannes Remmel gegen die Tötung männlicher Eintagsküken in Brütereien vorgehen. Dem Grünen-Politiker ist es ein Dorn im Auge, dass in der Legehennenzucht männliche Eintagsküken nach ihrem Schlüpfen binnen 72 Stunden getötet werden.
Aus der Region
Leistungsstarke und langlebige Kühe vorgestellt
Vier Zuchterfolge auf Betrieb Behrend in Langenthal
In den letzten Jahren hat der von der Familie Behrend in Langenthal, unweit des Dreiländerecks Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, gelegene Betrieb immer schon zu den Adressen gezählt, wo auffallend viele Kühe mit hohen Lebensleistungen zu finden waren.
Lifestyle
Tütendrachen auf die Schnelle
Mit wenigen Handgriffen selbst gebastelt
Plötzlich Drachenwetter und kein Drachen zum Drachensteigen ist zur Hand? Aus einer Plastik-Einkaufstüte können Sie mit Ihrem Kind ganz flott selber einen basteln.
Agrarpolitik
Wunschkoalitionen aus Sicht der Landwirtschaft
Innenminister Friedrich wird Übergangs-Agrarminister
Übergangs-Agrarminister bis zur Bildung einer neuen Bundesregierung wird Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU). Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat am Montag dieser Woche ihr Amt aufgegeben.
Aus der Wirtschaft
Großtechnikfeatures auch für die neuen „kleinen“ Big X
Krone mit neuer Häcksler-Baureihe Big X 480 und 580
Mit den neuen Big X 480 und Big X 580 demonstriert Krone nach eigenen Angaben, dass auch in kleinen PS-Leistungsklassen eine mustergültige Häckselqualität realisierbar ist. Zudem überzeugten die neuen Typen durch eine Vielzahl praxisgerechter Details, wie zum Beispiel der schmalen Fahrzeugbreite, ein patentiertes Vorderachskonzept …
Pflanzenbau
Moderne Drillen differieren kaum in der Qualität
Sätechnik im Vergleich
Eine auf den Standort abgestimmte Sätechnik bildet gerade bei einer Reduzierung der Grundbodenbearbeitung eine wichtige Basis für die Bestandsentwicklung. Zahlreiche Systeme sind zurzeit am Markt verfügbar.
Gesundheit
Gehirnerschütterung erkennen und helfen
Nach einem Sturz, einem Unfall oder einem Schlag auf den Kopf ist die Gehirnerschütterung die leichteste Form eines Schädel-Hirn-Traumas. Man darf sie aber nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Aus der Region
Rinderzüchter beim Tag der Landwirtschaft in Homberg
Jungzüchterwettbewerb und Fleischrindervorstellung
Anlässlich des neunten Tages der Land- und Forstwirtschaft fand ein Kälberaufzucht- sowie ein Jungrindervorführwettbewerb statt.
Schweine
Roggen in den Schweinetrog?
Gute Preiswürdigkeit – maximal 40 Prozent in Endmastmischungen
Roggen ist preislich ein interessantes Getreide für den Einsatz in Schweinerationen. Zur genaueren Einschätzung der Pro und Kontras eines verstärkten Roggeneinsatzes sind jedoch Kenntnisse des Futterwertes sowie Einsatzempfehlungen auf Basis von Versuchsergebnissen und natürlich der Preiswürdigkeit im Vergleich zu anderen Zukaufsfuttermitteln entscheidend.