- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
„Im Vorübergehen moderne Landwirtschaft entdecken“
Kreisbauernverband Frankenberg eröffnet Grünen Pfad
„Im Vorübergehen moderne Landwirtschaft entdecken“, so lautet das Motto des Grünen Pfades der Fördergemeinschaft für nachhaltige Landwirtschaft. Umgesetzt haben dies der Kreisbauernverband Frankenberg und die Jagdgenossenschaft in Vöhl. Auf fast drei Kilometern gibt es wertvolle Informationen auf 16 Schildern, auf denen Vorzüge der Kulturen …
Landfrauen
Heimisches Obst und Gemüse
Verbraucherinformationen bei „Natur auf der Spur“
Unter dem Motto „Mach mit – iss dich fit!“ informierten die Kasseler Landfrauen mit Unterstützung des Fortbildungswerkes des Landfrauenverbandes Hessen bei der Landesausstellung „Der Natur auf der Spur“ über heimisches Obst und Gemüse. Die unterschiedlichsten Arten konnten in großen Beeten bewundert werden, auf Schautafeln …
Weinbau
Minimalschnitt im Spalier – Probleme in der Praxis
Ertragssteuerung mit dem Vollernter entscheided über den Erfolg
Aufgrund seiner vielfältigen Vorteile findet der Minimalschnitt im Spalier (MSS) im deutschen Weinbau eine immer größere Verbreitung. Viele Winzer haben mit diesem neuartigen Erziehungssystem recht positive Erfahrungen gemacht und planen das Erziehungssystem in ihren Betrieben weiter auszubauen.
Garten
Rosige Zeiten
Verspielte Dekorationen mit Rosen
Die Rose ist für uns das Sinnbild für Schönheit und Liebe. So galt sie bereits in der griechischen Antike als Geschenk der Götter. Mit ihrem dekorativen Charme fasziniert sie bis heute. Sie inspiriert auch Floristin Kirsten Schuff aus Heidelberg immer wieder zu neuen Gestaltungen. …
Rinder
Projekt Gesundheitsmonitoring Rind in Rheinland-Pfalz
Interessierte Betriebsleiter werden gesucht – Teilnahme kostenfrei
Angesichts der rückläufigen Nutzungsdauer von Milchkühen und den Problembereichen Eutergesundheit, Fruchtbarkeit und Klauengesundheit in den Milchviehherden, hat das Land Rheinland-Pfalz das Projekt Gesundheitsmonitoring Rind initiiert.
Aus der Region
„Hessische Eiweißstrategie“
Podiumsdiskussion „Landwirtschaft im Gespräch“
In Fuldabrück-Bergshausen fand anlässlich des Hessentages in Kassel am vergangenen Montag die Podiumsdiskussion des hessischen Landwirtschaftsministeriums „Landwirtschaft im Gespräch“ zu aktuellen Themen der Agrarpolitik statt.
Geflügel
Gute Öffentlichkeitsarbeit ist ein Muss
Geflügelwirtschaftsverbände Rheinland-Pfalz und Hessen tagten
Die Geflügelhalter in Deutschland stehen häufig im Fokus der Öffentlichkeit und haben selten eine gute Presse. Deshalb ist eine gute Öffentlichkeitsarbeit wichtig. Bei der gemeinsamen Vortragsveranstaltung der Geflügelwirtschaftsverbände war die Geflügel-PR neben Fragen des Baurechts und der Futterpreise ein wichtiges Thema.
Agrarpolitik
EU-Mitgliedstaaten wollen Spekulation bremsen
Agrarrohstoff-Kontrakte sollen begrenzt werden
Der EU-Finanzministerrat hat am vergangenen Freitag seine Position zur Novelle der EU-Finanzmarktrichtlinie (MiFID) beschlossen. Der Rat plädiert unter anderem für eine verbindliche Einführung von Positionslimits in der EU – strikte Obergrenzen für die Anzahl der Kontrakte oder Positionen, die an Terminmärkten maximal gehalten werden dürfen. Dadurch …
Agrarpolitik
Verbandsklagerecht in NRW für Tierschutzvereine
Stellungnahme bei Stallbau-Genehmigungsverfahren
Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat die Einführung eines Verbandsklagerechtes für vom Land anerkannte Tierschutzvereine beschlossen. Neben den Regierungsfraktionen SPD und Grüne stimmten vergangene Woche auch die Piraten dem Gesetz über das Verbandsklagerecht und Mitwirkungsrecht für Tierschutzvereine zu.
Agrarpolitik
CDU und CSU rütteln nicht an der Ersten Säule
Absage an Umschichtung in die Zweite Säule
CDU und CSU sind gegen eine Umschichtung von Finanzmitteln aus der Ersten in die Zweite Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). „Wir wollen, dass die Gelder aus Brüssel bei den Landwirten ankommen und möglichst effizient eingesetzt werden“, heißt es im Wahlprogramm der beiden Regierungsparteien.
Weinbau
Asiatischer Marienkäfer – schadet er Wein- und Obstbau?
Doppelrolle als Schädling und Nützling
Der Asiatische Marienkäfer, Harmonia axyridis, ist als invasive Art in Europa inzwischen flächendeckend verbreitet. Im Jahr 2007 traten die Käfer erstmals im Weinbau massenhaft auf und konnten dabei beobachtet werden, wie sie vorgeschädigte Trauben kurz vor der Lese anfraßen.
Pflanzenbau
Die Aussichten auf Gewinne sind vielfältiger geworden
Strom-Direktvermarktung durch das neue EEG
Die Biogas-Branche steht möglicherweise vor einem neuen Aufschwung. Auslöser dafür ist die Möglichkeit zur Strom-Direktvermarktung. Dieser Absatzkanal eröffnet auch den bestehenden Anlagen ein weiteres Wachstum.