Die 70. Delegiertentagung war die letzte, die von der Präsidentin Ilse Wambsganß eröffnet wurde. In der Fritz-Wunderlich-Halle in Kusel ging eine Aera zu Ende. Die letzte Amtszeit von Ilse Wambsganß und ihrem Team endete unter Teilnahme von prominenten Teilnehmern.
Landrat Otto Rubly und zugleich Hausherr in der Fritz-Wunderlich-Halle, Jochen Hartloff, Bürgermeister von Kusel, Frau Steinhauer, ehemalige Vorsitzende des LandFrauenverbands, Eberhard Hartelt, Vorsitzender des Bauern- und Winzerverbandes, Gudrun Breuer, Präsidentin des LandFrauen-Verbandes Rheinland-Nassau und Simone Bopp, Geschäftsführerin LEB.
Die Delegiertentagung stand ganz im Zeichen der Veränderung. Turnusgemäß stand die Neuwahl des Präsidiums auf der Agenda und für Ökonomieräten Ilse Wamsganß endete nach 12 Jahren eine erfolgreiche Regentschaft als Präsidentin, nach mehr als 40 Jahren in Vorstandsgremien des Verbandes, davon alleine 27 Jahre im Landesverband. Ihre Nachfolge tritt Isabell Steinhauer-Theis an, die bereits in den vergangenen Jahren dem Präsidium als stellvertretende Vorsitzende angehörte. Isabel Steinhauer-Theis ist Mutter von vier Kindern und leitet mit Ihrer Familie den landwirtschaftlichen Familienbetrieb. Zudem ist sie ehrenamtliche Stadtbürgermeisterin in Lauterecken. Als erste Vizepräsidentin wurde Rose Reber aus Ludwigshafen-Ruchheim gewählt. Das Amt der zweiten Vizepräsidentin übernimmt Monika Kasserra aus Winnweiler, die vor Kurzem auch den Vorsitz im Kreisverband Donnersberg übernommen hat. Sie tritt die Nachfolge von Barbara Moll an, die auf eigenen Wunsch ihr Engagement für den LandFrauenverband beendete.
Dank an Ilse Wambsganß, die die Menschen begeisterte
In ihren Grußworten würdigten die Gäste die erfolgreiche Arbeit von Ilse Wambsganß. Sie habe dem LandFrauenverband Pfalz ein neues Gesicht verliehen und mit viel Engagement den Verband bei allen Institutionen bestens vertreten. Sie dankten Ilse Wambsganß für die gute Zusammenarbeit in den diversen Gremien, in denen sich die Wege immer wieder kreuzten. „Sie haben wesentlich zum Ansehen und dem Respekt gegenüber dem Landfrauenverband beigetragen.“ Dieser Dank richtete sich auch an Brigitte März, die nach 12 Jahren als Hauptgeschäftsführerin in den Ruhestand ging. Als Nachfolgerin stellte sich Sarah Großmann vor, die seit August in Kaiserslautern die Hauptgeschäftsstelle führt.
Als neue Präsidentin will Isabell Steinhauer-Theis mit ihren Vertreterinnen die engagierte Arbeit von Ilse Wambsganß fortsetzen und den Verband in die Zukunft führen. Der Verband soll auch in Zukunft einer der wichtigsten Anbieter von Weiterbildung bleiben und mit seinem Angebot und seiner Arbeit wesentlich zur Lebensqualität im ländlichen Raum in der Pfalz beitragen.
LfvP – LW 36/2021