Aus der Wirtschaft | LW HEUTE

Nur eine App für alle steuerbaren Funktionen

Belüftung, Kuhdusche, Beleuchtung, Mistschieber

Die Digitalisierung hat in der Landwirtschaft Einzug gehalten. Verschiedene Funktionen und Abläufe rund um den Stall werden gesteuert und beeinflusst. Die Ertinger Firma Lock bietet mit ihrem SBE Farm-Management System innovative Möglichkeiten für Landwirte, wobei sämtliche Parameter miteinander vernetzt werden können. Dies geschieht herstellerübergreifend, wobei für alle steuerbaren Funktionen nur noch eine App erforderlich ist. Das Unternehmen informiert darüber in einer Pressemitteilung.

Mit dem SBE Farm-Management-System von Lock Antriebstechnik können die Klima-Bedingungen im Stall gesteuert werden. Eine App sorgt für einen schnellen Überblick. Foto: Werkfoto
Foto: Werkfoto

Dies bedeute für den Nutzer eine Kostenersparnis und große Möglichkeiten, das System auszubauen. „Eine zukunftsweisende Entwicklung, die vor allem dem Tierwohl und der Effizienzsteigerung sowie auch der Gesundheit und Entlastung des Landwirts Rechnung trägt“, so Tobias Jäggle, Vertriebsleiter Agrartechnik bei Lock. Mit dem neuen Steuerungssystem mache der Landwirt seinen Stall digital, was für Tier und Mensch enorme Verbesserungen mit sich bringe. Über Sensoren werden die Temperatur im Stall, die Luftfeuchtigkeit und Windrichtung erfasst. Ebenso die Helligkeit im Stall oder der Ammoniakgehalt. Die Daten werden erfasst, analysiert und verknüpft. Über das SBE-Steuerungssystem werden dann programmierte Vorgänge ausgelöst. „Wir bieten dem Landwirt einzelne Bausteine an, die er für seinen Betrieb benötigt. Die App sei in der Lage, eine herstellerübergreifende Optimierung der Steuerungsinfrastruktur zu übernehmen, in der sämtliche vorhandenen oder neuen Bausteine wie Lüftungssystem, Licht oder andere Funktionen komprimiert werden. Ob im bestehenden Stall oder Neubau, die App liefere detailliertes Datenreporting über alle vorhandenen Bausteine.

Schwerpunkt Belüftung

Entwickelt worden sei die Software von einem Team bei der Ertinger Firma Lock. „Wir sind der einzige Hersteller auf dem Markt, der mit jedem System kompatibel ist.“ Der Schwerpunkt des Lock SBE Farm-Managements liegt auf der richtigen Belüftung eines Stalles. First- oder Seitenbelüftung über sogenannte Curtains werden dabei genauso digital gesteuert wie die richtige Beleuchtung. Auch eine Kuhdusche und der Einsatz von Ventilatoren sowie die automatische Reinigung der Laufflächen dient dem Tierwohl. Dabei hat der Landwirt jederzeit die Möglichkeit, über sein Handy oder Laptop sämtliche Funktionen zu überwachen und auch individuell zu beeinflussen. Auch der Kameraeinsatz im Stall oder im Umfeld ist von großer Bedeutung. Wie liegen die Kühe? Ist die Beleuchtung zeitlich und von der Helligkeit optimal abgestimmt? Das seien nur einige Beispiele, wie sie eine Kameraüberwachung biete.

Statt sechs Steuerungen im Stall ist nur eine nötig

Ein Beispiel, wo die Digitalisierung Einzug gehalten hat, ist der des Milchbauernhofes Müller in Allmannsweiler in Baden Württemberg. Vor etwa sechs Wochen, so Landwirt Karl Müller, habe man den 90 Meter langen Stall mit 150 Kühen bezogen. Die Kühe haben genügend Platz und Raum und fühlen sich wohl in dem hellen, lichtdurchfluteten und fast geruchsfreien Stall. Lautlos fressen sie ihre schmackhafte Silage und machen einen entspannten, zufriedenen Eindruck. Man spüre dabei das optimale Raumklima. „Wir wollten durch den Anbau auch den Kuhkomfort erweitern“, berichtet der Landwirt, was durch verschiedene Bausteine im Stall und mit den beiden Melkrobotern erreicht werde.

Auch die Futterstationen werden darüber gesteuert

Über die Innensensoren werden so die Seiten- und Firstlüftung geregelt, werden die Futterstationen gesteuert und vor allem die LED-Beleuchtung sorgt für eine entspannte Atmosphäre. Dazu kommt die Steuerung der Futterschnecke des Kraftfuttersilos. Auch das Güllerührwerk werde ebenfalls durch die App gesteuert und eine Kuhdusche sowie Lüfter im Bereich der zwei Melkroboter werden folgen. „Ich hätte mindestens sechs verschiedene Steuerungen für meinen Stall haben müssen, was aber durch das Lock SBE Farm-Management System nicht der Fall ist. Ich kann alles auf meiner App überwachen und auf meine Bedürfnisse einstellen und werde immer informiert, wenn irgendeine Funktion nicht ausgeführt wird“, so Müller.

Mit allen vorhandenen Systemen kompatibel

Ein weiterer Vorteil sei, dass diese App mit sämtlichen vorhandenen Systemen und Parametern kompatibel und ausbaufähig sei. Zudem sei die App leicht bedien- und änderbar und zum anderen stehe mit Christian Weiß und einem Team von der Ertinger Firma Lock immer ein Ansprechpartner bei Problemen bereit. Er könne nur bestätigen, dass mit dem SBE Farm-Management System dem Tierwohl Rechnung getragen werde bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung, Nachhaltigkeit und Arbeitszeitersparnis. Dabei sei die Gesundheit und Entlastung des Landwirts ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil des Steuerungssystems“, so Jäggle. Da dieses unbegrenzt ausbaufähig sei, könne die Digitalisierung mit ihm auch in Richtung Privatbereich gehen.

Weitere Informationen bei der Lock Antriebstechnik GmbH, 07371/95080, E-Mail: info@lockdrives.com, Website: www.lock-sbe.de.

LW – LW 26/2022