9/2023 Schwefelversorgung | Tipp der Woche | LW HEUTE

Auf eine ausreichende Schwefelversorgung achten

Schwefel verhält sich im Boden ähnlich wie Nitrat und kann somit auch leicht ausgewaschen werden. Auf eine ausreichende Schwefelversorgung sollte daher bereits zu Vegetationsbeginn geachtet werden, da die Schwefelversorgung der Pflanzen maßgeblich die N-Ausnutzung der Bestände beeinflusst. Besteht in der Pflanze 1 kg Schwefel-Mangel, werden bis zu 15 kg Stickstoff  schlecht verwertet. Somit sollte aus Sicht der N-Effizient die S-Versorgung der Pflanze, gerade in Zeiten mit sehr hohen N-Preisen sichergestellt werden.

Schwefel schon zur ersten Gabe

Bereits in der ersten Gabe sollten die Pflanzen mit Schwefel versorgt werden. Besonders der Raps hat einen sehr hohen Schwefelbedarf. Somit sollte besonders bei dieser Kultur darauf geachtet werden, dass hier keine Mangelsituation entsteht. Dem Raps sollten mindestens 40 besser 50 kg Schwefel pro Hektar zur Verfügung gestellt werden. Um eine zügige Wirkung zu gewährleisten, bieten sich hier Dünger mit schnell löslichem Sulfat-Schwefel an.

Zur Schwefeldüngung (inkl. N-Düngung) bieten sich unter anderem ASS, SSA, Piamon und andere an. Der Schwefelbedarf kann durch organische Düngung alleine nicht gedeckt werden, da der Schwefel organisch gebunden ist!

LLH, Beratungs-Info  – LW /2023