Ende August hatte die Landjugend RheinhessenPfalz in Kooperation mit den Landjugendverbänden Saar und Rheinland-Nassau zu einem Moderationsseminar der Deutschen LandjugendAkademie (DLA) ins rheinhessische Flomborn eingeladen.
Ziel der DLA ist eine Qualifizierung des Ehren- und Hauptamts in der Landjugendarbeit. Das jetzt durchgeführte Modul befasste sich mit dem Thema „Das Leid mit dem Leiten – Moderation als Chance für ziel- und teamorientierte Sitzungen“. Die Motivation war groß, nachhaltig etwas zu bewegen.
An zwei Tagen wurden zu Kommunikation und Moderation einige praktische und theoretische Trainingseinheiten durchgeführt, welche die Kompetenz der Teilnehmer forderte und förderte. Ziel war es, dass die Landjugendlichen zukünftig in der Lage sind, die Rolle eines Moderators zu übernehmen, sodass innerhalb einer Gruppe ein konstruktiver Dialog ermöglicht wird. Dafür wurden konzeptionelle Grundlagen der Moderation kennengelernt und diese in den Praxiseinheiten direkt umgesetzt. Hierzu zählten Übungen zu Kommunikation und Gesprächstechniken, der Umgang mit herausfordernden Situationen, Visualisierung und verschiedene Fragetechniken.
Am Ende konnten die Teilnehmenden mit einem ganzen „Methodenkoffer für den Moderationsprozess“ nach Hause gehen und sind nun gut vorbereitet für Moderationen in ihrer Ortsgruppe oder ihrem Landesverband. Die Landjugend RheinhessenPfalz freut sich bereits auf das nächste Seminar.
lj – LW 37/2016