Das landesweite Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ ist mit einer neuen Rekordbeteiligung gestartet. Anlässlich der tollen Teilnehmerzahl von 265 Grund- und Sekundarschulen gab die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gemeinsam mit 21 Viertklässlern der Karl-Kreuter-Schule aus Ludwigshafen-Oggersheim das offizielle Startsignal zum landesweiten Auspflanzen.
Beim Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ sind 2017 bis in den Sommer hinein mehr als 7 500 Kinder und Jugendliche aus ganz Rheinland-Pfalz mit von der Partie. Ihre Aufgabe ist es, im laufenden Schuljahr eigene „Grumbeere“ zu pflanzen, zu pflegen, zu ernten und auch weiterzuverarbeiten.
Da es in den kommenden Tagen und Wochen landesweit in Schulgärten alle Hände voll zu tun gibt, krempelte die Bildungsministerin die Ärmel hoch und unterstützte Kinder tatkräftig.
Die Schulleiterin Gabriele Bettag sagte: „Das ,Rezept“ für ,Kids an die Knolle“ kommt bei unseren Viertklässlern sehr gut an. Sie haben bereits vor einigen Wochen begonnen, einige Pflanzkartoffeln in Blumentöpfen vorzuziehen. Jetzt konnten sie es kaum mehr abwarten, dass sich der praktische Unterricht endlich in den Schulgarten und später auch in die Schulküche verlagert!“
Georg Riede, Vorsitzender der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ freute sich über die Rekordbeteiligung. Er sagte: „Bei ,Kids an die Knolle“ erhalten alle Teilnehmerschulen kostenlos Pflanzkartoffeln und begleitendes Unterrichtsmaterial. Um den Praxisbezug noch besser zu verdeutlichen, kann eine von der Erzeugergemeinschaft ,Pfälzer Grumbeere“ produzierte, sechsteilige Lehrfilmreihe oder ein Mitmach-Krimi angefordert und im Unterricht eingesetzt werden!“
Zwei Tonnen Kartoffeln an die Schulen geliefert
Insgesamt werden in der laufenden Saison landesweit weit über zwei Tonnen Pflanzkartoffeln in den Schulgärten der 265 Teilnehmerschulen gesetzt. Begleitend zum Anbau eigener Lebensmittel, machen viele Schulen „Kids an die Knolle“ zum Mittelpunkt vielfältiger Aktivitäten. Landesweit finden Projektwochen statt und es werden Erntefeste gefeiert. Vereinzelt wird „Kids an die Knolle“ auch schon im Vorschulbereich eingesetzt.
„Kids an die Knolle“ wird vom Deutschen Kartoffel-Handelsverband (DKHV) in Kooperation mit der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ seit 2011 in Rheinland-Pfalz durchgeführt. Aufgrund des praktischen Ansatzes wird „Kids an die Knolle“ vom rheinland-pfälzischen Bildungs-, Landwirtschafts- sowie vom Umweltministerium unterstützt.Bundesweit wurde das Projekt Anfang 2017 auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart ausgezeichnet.
ezg – LW 17/2017