Während der Weidesaison kommt es immer wieder vor, dass Weidezaungeräte gestohlen werden. Mit welchen Schutzmaßnahmen man dies verhindern oder einen Diebstahl zumindest erschweren kann, hat das LW Dr. Thomas Jilg, Landwirtschaftliches Zentrum Baden Württemberg, Aulendorf, gefragt.
LW: Welche Methoden gibt es, um zu verhindern, dass ein Weidezaungerät gestohlen wird?
Dr. Thomas Jilg: Die einfachste Methode ist die Installation in einem eingefriedeten Bereich. Bei batteriebetriebenen Zaungeräten im Außenbereich ist die Unterbringung in einer elektrifizierten Sicherheitsbox möglich.
LW: Wie funktioniert ein Diebstahlschutz durch Elektroschock und welche Kosten sind damit in etwa verbunden?
Jilg: Jeder Unbefugte, der den Schrank berührt, erhält einen höchst unangenehmen und schmerzhaften Stromschlag. Die Öffnung der Box ist mit einem isolierten Schlüssel möglich. Beim Aufschließen wird die Elektrifizierung der Box ausgeschaltet. Die Kosten liegen zwischen 130 und 240 Euro pro Box.
LW: Was halten Sie von Alarmgeräten, die bei Spannungsabfall am Zaun einen Alarm auf das Handy senden?
Jilg: Die Überprüfung der Hütesicherheit erfolgt mit diesen Geräten rund um die Uhr. Der Alarmgeber und die Mobilfunksendeeinheit lassen sich ebenfalls in der Sicherheitsbox platzieren. Gegen Diebstahl bieten diese Geräte keinen Schutz.
LW: Gibt es einfache Methoden, die es Dieben schwer machen, Weidezaungeräte zu entwenden?
Jilg: Zunächst ist der Standort des Elektrozaungerätes wichtig. Dem Dieb muss die Arbeit erschwert werden. Das Zaungerät sollte wenn möglich an einer nicht einsehbaren Stelle installiert und gegebenenfalls mit einer Mörtelwanne als Regen- und Sichtschutz abgedeckt werden. Die Stelle sollte sich nicht an einem Weg befinden, um Zufallsdiebstähle zu verhindern.
LW: Wäre auch eine Codierung als Diebstahlschutz, wie er in Autoradios verwendet wird, sinnvoll?
Jilg: Diese Technik wird zurzeit noch nicht angeboten.
LW: Gibt es weitere Methoden?
Jilg: Mir sind keine weiteren Möglichkeiten bekannt. Unabhängig davon bieten einzelne Hersteller Diebstahlversicherungen an. Die Kosten für einen dreijährigen Versicherungsschutz liegen bei etwa 60 Euro.
Marion Adams – LW 30/2014