Messen und Ausstellungen | LW HEUTE

Bis zu drei Monoboxen an einer Versorgungseinheit

Funktionalität des Dairy Robot R 9500 von Gea erweitert

Nach dem Verkaufsstart im Jahr 2016 hat sich das automatische Einzelbox-Melksystem von Gea, die Monobox, in vielen Ländern etabliert. Gea hat jetzt die Funktionalitäten der Monobox erweitert, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Mit dem Gea Dairy Robot R 9500 können bis zu drei Boxen kombiniert an eine Versorgungseinheit angeschlossen werden. Foto: Werkfoto

Mit der neuen Version, dem Gea Dairy Robot R 9500, können bis zu drei Boxen kombiniert an eine Versorgungseinheit angeschlossen werden. Dies erhöht die Effizienz, reduziert die Komplexität des Equipments und senkt den Verbrauch von Wasser und Energie, so Gea.

4 Prozent höherer Durchsatz

Mit dem neuen Gea Dairy Robot R 9500 stehe auch das Guided-Exit-Konzept zur Verfügung, das die Kühe zu einem Selektionstor führe, sobald sie die Box nach dem Melken verlassen haben. Von dort kann die Kuh in den Selektionsbereich, zurück zur Herde oder in den Wartebereich geleitet werden. Die Design­optimierungen an den Eingangs- und Ausgangstüren sowie an Endrahmen und Futtertrog erhöhen potenziell den Durchsatz um 4 Prozent, so der Hersteller. Zudem ermögliche der neue Gea Dairy Robot R 9500 eine optimierte Positionierung aller Kuhrassen (www.gea.com). Auf der Eurotier ist Gea in Halle 13, Stand D 43 zu finden.

LW – LW 44/2019