Zur Agritechnica 2017 präsentiert Dragone eine Weiterentwicklung des VP-Mulchers: Mit der Serie VX soll die Mulchleistung bei besonders starkem und widerstandsfähigem Bewuchs nochmals gesteigert werden können. Dies geht aus einer Pressemeldung hervor.
Gegenüber dem VP-Mulcher unterscheidet sich der VX laut Unternehmen vor allem durch den neuentwickelten Twin-Rotor: Eine Spirale des Rotors wird mit innovativen Twin-Messern ausgestattet. Durch die spezielle Form und größere Schneidfläche der Messer soll insbesondere in Maisstoppeln und -stroh eine deutlich effektivere Zerkleinerung erreicht werden. Unterstützt werden die Twin-Messer durch die Dragone-Hammerschlegel auf der zweiten Rotorspirale.
Bauweise wurde optimiert
Darüber hinaus wurde die Bauweise des Mulchers für diese anspruchsvollen Einsatzgebiete optimiert. Die Öffnung für den Materialeinlass und das Volumen des Mulchkanals wurden laut Dragone vergrößert, um noch mehr Masse in kürzester Zeit wirkungsvoll zu bearbeiten. Das Gehäuse wird aus hochfestem Hardox-Stahl S700 gebaut, auch der Keilriemenkasten wird durch eine verstärkte Rahmenkonstruktion vor Einschlägen geschützt. Zur Vermeidung von Materialansammlung an den Außenkanten des Mulchgerätes hat Dragone eine optimierte Führung der Gleitkufen entwickelt, mit denen einen Schwadablage verhindert werden soll.
Verstärkter Portal-Anbaubock
Gut zugängliche und geschützte Schmierstellen sollen den täglichen Wartungsaufwand erleichtern. Alle VX-Maschinen sind nach Unternehmensangaben mit einem verstärkten Portal-Anbaubock für Front- und Heckanbau sowie einer großen hydraulischen Seitenverstellung (600 mm) über massive Chromstangen ausgestattet. Vertrieb, Service und die technische Entwicklung der Dragone Mulcher erfolgt durch die Vogt GmbH. Auf der diesjährigen Agritechnica wird der Dragone VX erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt, interessierte Besucher können das neue Modell auf dem Messestand der Vogt GmbH in Halle 26, Stand E07 begutachten. Infos unter www.Vogtgmbh.com oder ✆ 02972/97620.
LW – LW 45/2017