Wer auf dem Theresienhof der Familie Hilgert Urlaub macht, kennt „Ruprechts Pizza“ aus dem Holzofen: Das ist die Spezialität und Leidenschaft des Gastgebers, der zusammen mit seiner Frau Beate den Theresienhof als erfolgreichen Urlaubshof etabliert hat. „Wir sind sehr stolz, dass wir nun die Auszeichnung zum Urlaubshof des Jahres erhalten haben“, sagt Beate Hilgert. Dazu muss man sagen: Es ist die Auszeichnung für 2020, die bisher noch nicht vorgenommen werden konnte.
Zur Feier hatten sich zahlreiche Ehrengäste eingefunden, die alle in den Genuss einer Pizza aus dem Ofen kamen. Landrat Marlon Bröhr, VG-Beigeordneter Wolfgang Wagner und Stadtbürgermeister Werner Wöllstein waren gekommen, um Familie Hilgert zu gratulieren. Sie zeigten sich stolz auf den Betrieb in ihrer Kommune, und Bröhr attestierte der Familie, dass „Sie naturgeborene Gastgeber sind“. Die Erste Vorsitzende der NatUrlaub auf Winzer- und Bauernhöfen in Rheinland-Pfalz-Saarland, Esther Dahm, nahm gemeinsam mit Ökonomierat Norbert Schindler, Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, die Ehrung vor.
„Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen“, sagte Esther Dahm in ihrer Ansprache, da die Ehrung als Urlaubshof des Jahres 2020 erst jetzt möglich war. „Zurückblickend auf die Corona-Pandemie war es für die Gastgeber keine einfache Zeit. Die Urlauber durften nicht auf die Höfe kommen“, doch nun sei wieder Zeit für Gemeinsamkeit. Dieses Miteinander mit Familie und Gästen sei auch eines der Markenzeichen des Theresienhofes: „Das Gemeinschaftsgefühl, als Großfamilie auf einem Bauernhof zu leben, wird auch den Gästen vermittelt.“
LWK-Präsident Schindler gratulierte den Gastgebern zur Auszeichnung und dass sie ihren Gästen eine perfekte Umgebung für einen Urlaub in der Natur zur Verfügung stellten. „Landwirte sind die besten Gastgeber, die sich auf touristische Anforderungen sehr gut einstellen können. Denn darum geht's bei der Idee vom Urlaub auf dem Bauernhof: das Land für die ganze Familie zum Erlebnis machen.“ Zudem seien die Urlaubshöfe Orte des Lernens und Verstehens, um Menschen die Landwirtschaft näherzubringen. „Darüber hinaus ist der Landtourismus ein wichtiges wirtschaftliches Standbein für die Betriebe geworden.“ Mehr dazu unter www.lw-heute.de/-leidenscha...
lwk rlp – LW 31/2021