Aus der Region | LW HEUTE

Neu im Kreis der gestandenen Landwirte

Absolventen bei der Frankenberger Landparty geehrt

„Sterne der Zukunft, die für die Landwirtschaft in unserer Region stehen“, nannte der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Frankenberg und Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes, Heinrich Heidel, die Absolventen der landwirtschaftlichen Fachschulen, die am 7. November auf der Frankenberger Landparty geehrt wurden.

Der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Frankenberg und HBV-Vizeprä­si­dent, Heinrich Heidel (l.), gratulierte den Absolventen der landwirtschaftli­chen Schulen. Hinten KBV-Geschäftsführer Matthias Eckel und der Leiter des Fachdienstes Landwirtschaft, Wilhelm Spangenberg, rechts Kreislandwirt Waldeck-Frankenberg, Fritz Schäfer. Foto: Susanna Battefeld

Geehrt wurden die Absolventen Jan-Niklas Paul aus Birkenbringhausen als Agrartechniker. Ferner die Landwirtschaftsgehilfen: Stefan Hochgrebe aus Haubern, Daniel Seibel aus Dörnholzhausen, Jan Dörsch aus Birkenbringhausen, Jochen Sagel aus Birkenbringhausen, und Matthias Wenzel als Helfer in der Landwirtschaft.

Es sei jedes Mal einer der Höhepunkte im Programm, wenn er die jungen Leute im Kreise der „gestandenen Landwirte“ begrüßen könne, sagte Heidel vor rund 180 Gästen in der Frankenberger Ederberglandhalle. Mit den Junglandwirten werde sichergestellt, dass „Kulturlandschaft“ erhalten werde, betonte Heidel. „Landwirt ist der schönste Beruf der Welt – aber zugleich nicht immer einfach“, sagte Heidel weiter. Als Landwirt sei man nicht nur vom Wetter abhängig, sondern auch von den Entscheidungen, die in „Bürostuben und Politikerköpfen“ getroffen würden und die Landwirtschaft reglementierten. „Damit müsst ihr euch auseinandersetzen“, rief Heidel den jungen Frankenberger Land­wirten zu. Auf die Jugend war auch Kreislandwirt Fritz Schäfer bei der Begrüßung eingegangen. „Auch junge Leute machen wieder Apfelsaft“, sagte er erfreut. Die Landwirtschaft werde zwar digitaler und die moderne Technik halte auch dort Einzug, aber nur „Bits und Bytes“ machten nicht satt, betonte Schäfer, der einen Trend „zurück zur Natur“ beobachtete. Eröffnet worden war die Landparty mit einem Auftritt der Geismarer Landjugend, welche die Tanzfläche anschließend den Gästen überließ.

Battefeld – LW 48/2015