Pflanzenbau
„Landwirtschaft ist Wirtschaft im ländlichen Raum“

© Brammert-Schröder

„Landwirtschaft ist Wirtschaft im ländlichen Raum“

In Offstein steht die zweitgrößte Zuckerfabrik Deutschlands

Durch die Reform der Zuckermarktordnung ab 2017 stehen die hessisch-pfälzischen Zuckerrübenanbauer vor großen Herausforderungen. Der Bundestagsabgeordnete Jan Metzler (CDU) informierte sich am vergangenen Freitag in Worms zu den aktuellen Entwicklungen und anstehenden Veränderungen bei der Zuckerrübe.

Aus der Region
Erntedankfest nutzen, um an den Wert der Nahrung zu erinnern

© KBV/MKK

Erntedankfest nutzen, um an den Wert der Nahrung zu erinnern

Kreiserntedankfest Main-Kinzig in Mernes

Am letzten Sonntag im September fand in Bad Soden-Salmünster-Mernes auf dem Betrieb der Familie Bruno und Maria Harnischfeger das Erntedankfest des Kreisbauernverbandes Main-Kinzig gemeinsam durchgeführt mit dem Bezirkslandfrauenverein Hanau, dem Be­zirks­land­frauenverein Gelnhausen und dem Landfrau­en-Ortsverein Mernes-Burgjoß statt, der zugleich sein 40-jähriges Bestehen feierte.

Lifestyle
Jenseits der Idylle

© imago images/imagebroker/theissen

Jenseits der Idylle

Psychische Belastungen nehmen zu

Jeder fünfte Bundesbürger erkrankt mindestens einmal im Leben an einer Depression. Experten sprechen davon, dass hierzulande derzeit etwa vier Mio. Menschen an einer behandlungsbedürftigen Depression leiden.

Rinder
Der Paratuberkulose von Rindern auf der Spur

© Archiv LW

Der Paratuberkulose von Rindern auf der Spur

Sockentupfer-Proben als Diagnostik-Instrument in RLP und Hessen

Paratuberkulose ist eine ansteckende, chronische Darmerkrankung der Wiederkäuer, die in infizierten Herden zu schweren wirtschaftlichen Verlusten führt. Nach neueren Untersuchungen in Thüringen haben mit Paratuberkulose infizierte Milchkühe, die den Erreger mit dem Kot ausscheiden, eine um 1,4 l oder 7 Prozent geringere Tagesmilchleistung.

Landjugend
60 Jahre Landjugend

© LJ-Wehrheim

60 Jahre Landjugend

Große Feier der Volkstanzgruppe Wehrheim

Zusammen mit Gästen aus Ungarn ließen die Volkstanzgruppe und die Kindervolkstanzgruppe der Landjugend Wehrheim das Bürgerhaus zum 60-jährigen Jubiläum beben.

Pflanzenbau
Die Zuckerfabrik ist ein Wirtschaftsfaktor der Region

© Brammert-Schröder

Die Zuckerfabrik ist ein Wirtschaftsfaktor der Region

Vor-Ort-Termin bei hessisch-pfälzischen Zuckerrübenanbauern

Am vergangenen Mittwoch, kurz nach dem Start in die Zuckerrübenkampagne im Werk Offstein, informierten sich die SPD-Landtagsabgeordneten Kathrin Anklam-Trapp, Jens Guth und Thorsten Wehner bei einem Vor-Ort-Termin auf dem Rübenacker in Worms-Pfeddersheim über aktuelle Entwicklungen rund um die Zuckerrübe. Sie bekannten sich klar zum …

Aus der Region
Nachhaltige Landwirtschaft

© Archiv LW

Nachhaltige Landwirtschaft

Lehrerkongress fand in Wächtersbach-Neudorf statt

„Nachhaltige Landwirtschaft – regional und global“ lautete das Thema des neunten Lehrerkongresses, zu dem die Gemeinschaftsinitiative „Bauernhof als Klassenzimmer“ vergangene Woche interessierte Lehrer und Schüler nach Wächtersbach-Neudorf ins Bürgerhaus und auf den Weidenhof eingeladen hatte.

Agrarpolitik
Fast 1,4 Mio. Hektar ökologische Vorrangfläche

© Archiv LW

Fast 1,4 Mio. Hektar ökologische Vorrangfläche

Minister Schmidt zufrieden mit Umsetzung in Deutschland

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt ist mit der Umsetzung des Greening in Deutschland zufrieden. Wie sein Haus vergangene Woche mitteilte, meldeten die Landwirte 2015 insgesamt 1,367 Mio. ha ökologische Vorrangflächen an.

Agrarpolitik
UBA sieht keine Trendwende bei Umweltproblemen

© imago images/Metodi Popow

UBA sieht keine Trendwende bei Umweltproblemen

Brennpunkte Stickstoffbelastung und Biodiversität

Zu langsam kommt nach Einschätzung des Umweltbundesamtes (UBA) der Umweltschutz in der Landwirtschaft voran. Zwar gebe es Fortschritte, sagte UBA-Präsidentin Maria Krautzberger am Montag vor Journalisten in Berlin.

Agrarpolitik
Heftige Kritik an Vorschlägen für Pflanzenschutzmittel-Abgabe

© agrarfoto

Heftige Kritik an Vorschlägen für Pflanzenschutzmittel-Abgabe

Verteuerungen und Wettbewerbsverzerrungen befürchtet

Auf heftigen Widerstand in der Agrarbranche sind die Vorschläge des Leipziger Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) gestoßen, eine Abgabe auf Pflanzenschutzmittel zu erheben. Der Industrieverband Agrar (IVA) warnte vergangene Woche in einer Stellungnahme vor steigenden Kosten und einer verschlechterten Produktivität in der Landwirtschaft.

Milchwirtschaft
Hochwald trennt sich von Dr. Engel

© Mohr

Hochwald trennt sich von Dr. Engel

Langjähriger Geschäftsführer vom Aufsichtsrat abberufen

Der Aufsichtsrat der Hochwald Foods GmbH hat mit sofortiger Wirkung Dr. Karl-Heinz Engel als Geschäftsführer der Hochwald-Gruppe abberufen. Er scheidet auch als Vorsitzender des Vorstandes der Hochwald Milch eG aus. Dies hat das Unternehmen am Dienstag in einer Presseerklärung mitgeteilt.

Jagd, Forst und Natur
Um zu handeln, braucht es klare Einheiten

© Setzepfand

Um zu handeln, braucht es klare Einheiten

Neue Grundlage für den Rohholzhandel, die RVR

Seit 2008 ist die Forst- und Holzbranche offiziell ohne Maßstab. Zwar werden Holzverkäufe auf Basis der Forst HKS, die seit 1969 in Deutschland gilt, vermarktet, doch hob die EU im Rahmen einer Entbürokratisierungsaktion vor sieben Jahren deren Rechtsgültigkeit auf.