Pflanzenbau | LW HEUTE

Wie geht es weiter mit dem Getreideanbau?

Saatbauverband kritisiert Agrarpolitik auf Mitgliederversammlung

Auf seiner Mitgliederversammlung mit Pflanzenbaurundfahrt beschäftigte sich der Saatbauverband West e.V. mit Regularien und aktuellen Problemen der Saatgut­erzeuger und Züchter. Besonders die weiter schwindenden Möglichkeiten bei der Beizausstattung machen den Mitgliedern Sorgen.

Geschäftsführerin Marie-Christin Mayer berichtete über die Verbandsarbeit. Foto: Becker

Der Vorsitzende des Verbandes, der die Interessen der Landwirte mit Saatguterzeugung in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen vertritt, Dr. Gerhard Schilling, begrüßte Teilnehmer und Referenten und dankte den Saatgut­erzeugern für die geleistete Arbeit. „Produktion – auch von Saatgut – in Deutschland ist teuer und wir müssen aufpassen, dass das Preisgefüge nicht die Wettbewerbsfähigkeit gefährdet“, umriss er eines der Probleme für die Branche.

Nach dem Geschäftsbericht durch Geschäftsführerin Marie-Christin Mayer und dem Kassenbericht wurden Geschäftsführung und Vorstand einstimmig entlastet.

KB – LW 24/2025
Beizen wird zur Züchtersache Vielfältige Innovationen zur Saatgutbeizung von Winterraps
Gute Ausgangslage für den Maisanbau Eine sichere Abreife ist das Ziel
Krankheiten und Schädlinge warten auf den neuen Raps Beizen und Biostimulanzen im Zusammenspiel