© Archiv LW

Ausgabe 9/2025

Leckereien zur Faschingszeit

© Archiv LW

Kunterbuntes Maskenfest

Basteltipp: einfach und schnell

© BVEO/Ariane Bille

Grüne Detox-Smoothie-Bowl

Mit Gurke, Grünkohl, Spinat, Apfel und Honig

© Informationsbüro Deutsches Geflügel

Putenschnitzelstreifen auf Blumenkohlpüree

Mit Romanasalat und Dill-Joghurt anrichten

© Landpixel

Gemeinsame Agrarpolitik 2025: Was es zu beachten gilt

Konditionalitäten, GLÖZ- und Öko-Regelungen

Neben einigen positiven Änderungen, wie dem Auslaufen der verpflichtenden vier-Prozent-Stilllegung (GLÖZ 8), Möglichkeiten einer regionalen witterungsbedingten GLÖZ-Ausnahme oder der Wegfall der Konditionalitätenkontrolle unter 10 ha, sind seit dem 1. Januar 2025 die sozialen Konditionalitäten im Rahmen der GAP-Förderung verpflichtend. Änderungen bei den GAP-Konditionalitäten Einführung...

© imago/diebildwerft

„Impfen, impfen, impfen!“

Aktuelle Informationen zur Blauzungenkrankheit

Dr. Peter Heimberg vom Tiergesundheitsdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen verglich die Ausbreitung der Blauzungenkrankheit im Jahr 2007 (Virusstamm BTV8) mit der Ausbreitung 2024 (BTV3). Diese beiden Jahre sind relevant für den Vergleich, denn „2007 hatten wir, genau wie jetzt 2024, eine ungebremste Vermehrung“...

© imago/Oliver Langel

Mehr anreizbasierte Fördersysteme?

Entwurf des Hansen-Papiers vorab bekannt geworden

Demnach soll die GAP-Unterstützung nach 2027 stärker auf Landwirte ausgerichtet werden, die „aktiv zur Ernährungssicherheit, zur wirtschaftlichen Lebensfähigkeit der Betriebe und zum Erhalt unserer Umwelt beitragen“. Gleichzeitig scheint die Kommission aber weiterhin auf das Instrument der Direktzahlungen setzen zu wollen. So wird...

© Mohr

Kontroversen um Agrardiesel, Tierhaltung und Steuern

Bundestagskandidaten diskutieren in Hohenstein

Moderator und KBV-Vorsitzender Thomas Kunz sprach gleich zu Beginn die Themen Agrardiesel und Kfz-Steuer für landwirtschaftliche Fahrzeuge an, deren Kürzung beziehungsweise geplante Abschaffung durch die Ampelregierung einer der Auslöser für die Proteste im vergangenen Winter waren. Alle für Kfz-Steuerbefreiung Die grüne Kandidatin Ayse Asar,...

© Weingut Anselmann

Christian Anselmann ist mitunter Fan von Barriqueweinen

Offen für neue Verfahren und Sorten

Rebsorten ausprobieren, auch internationale, die noch nicht so bekannt sind, oder Anbaurichtungen testen, die neu sind – das sind Anliegen, die Christian Anselmann interessieren und antreiben. Ein besonderer Fan ist der Bachelor für Weinbau und Önologie mit Abschluss in Geisenheim vom Ausbau...

© Schackmann

Düngung an Standort und Raps-Entwicklung anpassen

Winterraps-Düngestrategie im Frühjahr 2025

Insgesamt ging der Rapsaussaat 2024 ein Jahr mit außergewöhnlich feuchten Bodenverhältnissen voraus. Während die Saatbettbereitung auf den leichten Standorten meist unter trockenen Bedingungen durchgeführt werden konnte, war es auf schweren Standorten für eine Tiefe Lockerung häufig noch zu nass. In der Folge...

© imago/Countrypixel

„Salmonellenbekämpfung ist ein Marathon – kein Sprint“

AK Schweinehaltung und AG Junge Schweinehalter tagten

„Kein Tierhaltungsbereich ist derzeit so im Umbruch wie die Schweinehaltung“, sagte die Beraterin Nadja Böck vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) einleitend. Beratungsbedarf bestehe beispielsweise zum Tierhaltungskennzeichnungsgesetz. Mastschweinehalter müssen nach dessen Vorgaben ihre Haltungsform melden. Unterschieden wird zwischen fünf Varianten: Stall, Stall plus...

© VDB

Ampelregierung hat erneuerbare Kraftstoffe nicht richtig gewürdigt

VDB-Geschäftsführer fordert Tank-und-Teller-Verständnis

Das vergangene Jahr stellte die Biokraftstoffbranche vor große Herausforderungen, berichtete Baumann. Der Biodieselverbrauch sei um ein Viertel zurückgegangen. Falsch deklarierte Biokraftstoffe aus China Als Hauptursachen nennt er zwei Faktoren: Zum einen wurden erhebliche Mengen mutmaßlich falsch deklarierter Biodieselimporte aus China auf den Markt gebracht....