Bereits zum zehnten Mal fand dieses Jahr der Internationale Scheurebe-Preis statt, den die Fachzeitschriften WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN, beides Schwesterzeitschriften des Landwirtschaftlichen Wochenblatts, gemeinsam ausrichten.
Insgesamt standen 187 Weine von 137 Betrieben auf den Verkostungstischen der Jury. Wie im vergangenen Jahr erhielten die drei Erstplatzierten aus den sieben Kategorien ihre Urkunden persönlich auf den Betrieben überreicht. Auf den folgenden Seiten stellt der Fachverlag Dr. Fraund die Besten des Scheurebe-Wettbewerbs 2025 vor.
Hinsichtlich des Restzuckers setzte sich die „trockene“ Tendenz auch bei der 10. Ausgabe des Internationalen Scheurebe-Preises fort: 79 der 171 Stillweine waren trocken ausgebaut. Aufgrund der großen Zahl an Anstellungen gab es im unteren Restzucker-Bereich mit Klassisch trocken (bis 5 g/L) und Modern trocken (über 5 bis 9 g/L) zwei Kategorien. Die besten drei Weine erhielten auch in den anderen Kategorien (Perlwein/Schaumwein, Halbtrocken/Feinherb, Lieblich, Süß und Edelsüß) eine Auszeichnung. Wie in den Vorjahren lagen die Weine qualitativ eng beieinander. Leider können nicht alle Scheureben aufs Siegertreppchen, erhielten aber ab einem Schnitt von 14 Punkten eine Urkunde.
Den ganzen Beitrag können Sie sich hier im PDF-Format herunterladen.isp – LW 23/2025