Agrarpolitik

Gewinne der Betriebe brechen ein

HBV: Schwache Ernte ist nur eine Seite der Medaille
Gewinne der Betriebe brechen ein

© Bernd Weber

Infolge der nur mäßigen Ernte in diesem Jahr können die Landwirte mit den Ergebnissen ihrer Betriebe nicht zufrieden sein. Vielmehr sind es aber anhaltend schwache Erzeugerpreise, die die Gewinne einbrechen lassen. Es kann kaum noch investiert werden.

Geflügel

Hauptsache es gibt was zu picken

Tipps und Anregungen für ein gutes Einstreumanagement
Hauptsache es gibt was zu picken

© Hiller

Die Gesetzgebung sowie die gute fachliche Praxis sieht vor, Mastgeflügel, aber auch Jung- und Legehennen ständig Zugang zu trockener, lockerer Einstreu zu gewährleisten, die zum Picken, Scharren und Staubbaden geeignet ist. Einer verkrusteten oder feuchten Einstreu ist also durch geeignete Maßnahmen frühzeitig und ständig …

Aus der Region

Roter Veltliner geerntet

Alte Rebsorte wiederbelebt
Roter Veltliner geerntet

© J. Kiefer

Anfang Oktober konnte Jonas Kiefer in Wiesoppenheim die ersten Trauben eines 2015 angepflanzten Weinbergs der Rebsorte „Mittelgroßer Roter Veltliner“ mit 95° Oechsle ernten. Damit wird diese historische Rebsorte in Rheinhessen bewahrt.

Agrarpolitik

Investitionsfreude und Stimmung weiter im Tief

Nur gut ein Fünftel der Bauern will kurzfristig investieren
Investitionsfreude und Stimmung weiter im Tief

© landpixel

Trotz leichter Verbesserung befindet sich die Stimmung der deutschen Landwirte weiter im Tief. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse des Konjunkturbarometers Agrar, die der Deutsche Bauernverband (DBV) vergangene Woche in Berlin vorgelegt hat.

Aus der Region

DWI prämiert 50 Vinotheken

Anreize für den Besuch der deutschen Weinregionen
DWI prämiert 50 Vinotheken

© DWI

Das Deutsche Weininstitut (DWI) zeichnete erstmals 50 Vinotheken in allen 13 deutschen Anbaugebieten aus. Sie wurden nach strengen Qualitätskriterien aus rund 200 Bewerbungen von einer Fachjury ausgewählt.

Landfrauen

Gemeinsam lecker essen

In-Form-Mittagstisch-Startwoche mit Roßbacherinnen
Gemeinsam lecker essen

© privat

Der Landfrauenverein Roßbach aus dem Bezirksverein (BV) Witzenhausen ist eine der fünf Landfrauengruppen in Deutschland, die kürzlich im Rahmen der In-Form-Mittagstisch-Startwoche „Auf Rädern zum Essen“ einen Mittagstisch für Senioren anboten und nachhaltig institutionalisieren werden.

Pflanzenbau

Die beliebte Mittelklasse der 180-PS-Traktoren

Schleppertest 2016, Teil 1
Die beliebte Mittelklasse der 180-PS-Traktoren

© LWK

Bei deutschen Landwirten und Lohnunternehmern ist die Schlepperbaureihe um 180 PS sehr beliebt. Egal ob es sich um Transportarbeiten, den Anbau gängiger Bodenbearbeitungsgeräte oder um den Einsatz von schlagkräftiger Grünlandtechnik handelt – diese Traktoren können alle anfallenden Arbeiten in den Betrieben erledigen. Gute Gründe, …

Agrarpolitik

Am Welternährungstag Landeserntedank gefeiert

35. Fest des Hessischen Bauernverbands in Bad Arolsen
Am Welternährungstag Landeserntedank gefeiert

© Moe

Die Landjugend Waldeck stimmte die Gäste des Landesernte­dank­gottesdienstes vorigen Sonntag mit dem Hineintragen einer prächtigen Erntekrone auf das Fest ein. Und die mit herbstli­chen Früchten geschmückte Evangelische Stadtkirche in Bad Arolsen verriet es: Erntedank ist weiterhin das wichtigste Fest der Landwirte im Jahr.

Auktionen

Leichte Verbesserung im Färsenmarkt spürbar

Zügige Gebote für marktkonforme Produktionsfärsen
Leichte Verbesserung im Färsenmarkt spürbar

© Grob

Verglichen mit den letzten Monaten belebt sich der Färsenmarkt mit leicht gelockerter Handbremse, die jedoch auf keinen Fall vollständig gelöst ist. Das Milchpreisniveau der letzten Monate wirkt nachhaltig, wobei die aktuelle Belebung etwas Wirkung zeigt. Dies wurde vergangene Woche auf der Zuchtviehauktion der Zucht- …

Pflanzenbau

Energiegräser auf Trockenstandorten

Szarvasi bei Anbauversuchen in Triesdorf ganz vorne
Energiegräser auf Trockenstandorten

© Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf

Die Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf (LLA Triesdorf) führten zwischen 2011 und 2015 umfangreiche Anbauversuche mit verschiedenen Energie-Gräsern und weiteren mehrjährigen Energiepflanzen durch. Wie die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) in einer Pressemeldung mitteilt, brachte die Riesen­weizengras-Sorte Szarvasi die höchsten Methan-Hektar-Erträge, und zwar ähnlich hoch wie Mais, …

Agrarpolitik

Hogan will Fleischkonsum ankurbeln

Hogan will Fleischkonsum ankurbeln

© imago images/Reiner Zensen

Bei der Zuchtschau „Sommet de l'Elevage“ vergangene Woche im zentralfranzösischen Clermont-Ferrand erläuterte der Ire, dass er mit einer gezielten Kampagne „einige Mythen über die Tierhaltung zerstreuen“ und helfen wolle, zum Genuss von hochwertigem Rindfleisch, Lamm und Schwein zurückzukehren.

Rinder

Ein Deutscher hält in Russland 28 000 Milchkühe

Klima erschwert Bewirtschaftung der Schwarzerdeböden enorm
Ein Deutscher hält in Russland 28 000 Milchkühe

© Mögel

Auf einer sechstägigen Agrarstudienreise besuchten 140 deutsche Landwirte die Schwarzerderegion Russlands. Dort erhielten sie einen Einblick in die Bewirtschaftungsweise der weltbesten Böden und besichtigten zwei Anlagen des größten Milchviehhalters Russlands – Stefan Dürr. Angela Mögel, LLH, war dabei und berichtet.