17 Hektar für die Bienen
Blühflächen-Präsentation des KBV Rheingau-Taunus
Im Zuge der landesweiten, gemeinsamen Initiative des Hessischen Bauernverbandes mit dem hessischen Landwirtschaftsministerium und dem Landesverband Hessischer Imker „Hessens Landwirtschaft blüht für Bienen: Landwirte und Imker sind Partner“ fand vorletzte Woche eine Rundfahrt entlang der Blühflächen von Familie Hertling aus Taunusstein-Wehen statt, die auf großes Interesse gestoßen ist.
Von links: Klaus-Peter Willsch (CDU), HBV-Vizepräsident und KBV-Vorsitzender Thomas Kunz, Vorsitzender des Imkerkreisvereins Manfred Bender und Martin Rabanus (SPD) vor einer Blühfläche in Wehen.
Foto: KBV
Mitglieder des Kreisbauernverbandes Rheingau-Taunus haben zusammen mit den als ökologische Vorrangflächen (ÖVF) anerkannten Blühstreifen auf einer Fläche von etwa 17 ha Blühmischungen gesät. Auch die Bundestagsabgeordneten Klaus-Peter Willsch (CDU) und Martin Rabanus (SPD) sowie die Landtagsabgeordneten Petra Müller-Klepper (CDU) und Kai Klose (Grüne) informierten sich und folgten der Einladung des Kreisbauernverbandes Rheingau-Taunus wie Imker des Kreisimkervereins, Mitarbeiter des Amts für ländlichen Raum in Hadamar, der Stadt Taunusstein, Vertreter der Bürgerstiftung Taunusstein, der örtlichen BUND-Gruppe und der Presse. kbv-rgt – LW 29/2017