Am ersten Wochenende im September haben die Landfrauen des Ortsvereins Oberauerbach, unweit von Zweibrücken, ihr 70-jähriges Jubiläum gefeiert. Als Ehrengäste konnten die Oberauerbacher Landfrauen die Gratulanten Heike Bissbort, die Kreisvorsitzende der Landfrauen Südwestpfalz aus Windsberg und die zweite Vizepräsidentin im Landfrauenverband Pfalz, Monika Kassera aus Winnweiler, begrüßen.
Die Damen betonten in ihren Grußworten, dass die Landfrauen mit 450 000 Mitgliedern der größte Verband von organisierten Frauen in Deutschland sind.Auf dem Programm des Deutschen Landfrauenverbandes steht die Weiterbildung der Frauen im ländlichen Raum ganz oben. Sind heute die Anwendung von Tablets oder digitale Bürohilfen gefragt, so waren es vor 70 Jahren noch Fragen der Kinderbetreuung, der Familienführung oder Ernährung, die die Landfrauen bewegten. Während sich die Ernährungsfrage bis heute durchzieht, sind andere Kurse zur Melktechnik heute passé.
13 Gründerinnen starteten in Oberauerbach
Vor 70 Jahren gründeten sich die Landfrauen in Oberauerbach aus 13 Bäuerinnen. Damals bestanden die Landfrauen nur aus Bäuerinnen. Dass sich die Deutschen Landfrauen in den vergangenen 30 Jahren für alle im ländlichen Raum lebenden Frauen öffneten, das war eine gute Entscheidung, schrieb Hedi Danner. Denn nun kamen zu den Vorträgen und Kochkursen alle Frauen, die Interesse hatten und mehr noch, sie traten auch in den Verein ein. Derzeit fehlen in Oberauerbach wie in vielen Gemeinden, die jungen Frauen.
Junge Frauen herzlich willkommen
Die Gründe sind vielfältig: Doppelbelastung in der Carearbeit, Kindererziehung und Beruf fordern die Frauen. Auch arbeiten die Frauen gerade in der Carearbeit immer noch 1 1/2 Stunden länger als die Männer, sagte Hedi Danner in ihrer Festrede, „das sollte sich doch in Zukunft bessern“. Die Landfrauen Oberauerbach bestehen inzwischen aus einem sechsköpfigen, gleichberechtigten Team, das gut zusammenarbeiten kann. Dies bewies die Festveranstaltung zum 70-jährigen Jubiläum am ersten Wochenende im September.Die Frauen gehen von einer weiteren erfolgreichen Zusammenarbeit aus, damit der Landfrauenverein Oberauerbach auch in Zukunft bestehen kann. Gerne werden dafür auch neue Mitglieder aufgenommen.
LW – LW 38/2023