Ein besonderes Jubiläum wurde am vergangenen Wochenende gefeiert: Die Landjugend Friedberg blickt stolz auf 75 Jahre Vereinsgeschichte zurück.
Im Florstädter Bürgerhaus fand aus diesem Anlass ein feierlicher „Ährenball“ statt, zu dem rund 150 Gäste erschienen. Die Veranstaltung wurde durch einen kleinen Kommersabend eröffnet, bei dem die Vorsitzende Johanna Friedewald gemeinsam mit Schriftführerin Ann-Christin Stelz die Festrede hielt und die Gäste herzlich begrüßte.
Gegründet 1949 aus ursprünglich acht Ortsgruppen, die sich im Laufe der Jahre zusammenschlossen, besteht die Landjugend Friedberg heute aus etwa 40 aktiven Mitgliedern, die sich stark für das ländliche Leben und die Gemeinschaft einsetzen. Schirmherr des Abends war Landrat Jan Weckler, der die Herausforderung gerne annahm, das erste Fass anzustechen, nachdem er bereits im Juni bei der Aktion „Hand in Hand fürs Land“ eine Wette gegen die Landjugend verloren hatte. In seinen Grußworten betonte Weckler die Bedeutung der Landjugend für die Region und das ländliche Leben.
Antje Kullmann von der Hessischen Landjugend würdigte das Engagement der Friedberger Gruppe und lobte ihre Beiträge zum Landesverband. Andrea Rahn-Farr vom Regionalbauernverband Wetterau-Frankfurt hob die enge Zusammenarbeit mit der Landjugend hervor und betonte die Bedeutung eines starken Zusammenhalts, gerade in Zeiten wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Herausforderungen. „Es ist wichtig, dass Bauernverband und Landjugend Seite an Seite stehen. Die Landjugend hat eine starke Stimme und sollte diese auch nutzen“, sagte Rahn-Farr.
Ein besonderes Grußwort hielt Doris Hartmann-Geck, die früher Vorsitzende der Landjugend war und mittlerweile im Vorstand der Bezirkslandfrauen Friedberg aktiv ist. Sie erinnerte an ihre Zeit in der Landjugend und betonte den wertvollen Beitrag, den die Gruppe zur Stärkung der ländlichen Gemeinschaft leistet.
Friedel Werner, eines der Gründungsmitglieder von 1949, trug ebenfalls ein Grußwort vor und präsentierte ein Lied, das in seiner aktiven Zeit in der Landjugend gesungen wurde, und sorgte damit für einen nostalgischen Moment.
Für den VlF Wetterau hielt Holger Starck das Grußwort; er selbst ist ehemaliges Vorstandsmitglied und freute sich entsprechend über das Jubiläum.
Mit stimmungsvollen Klängen der Band „Eine Band namens Wanda“ setzte sich der Abend in einen beschwingten Festball fort, an dem nicht nur aktuelle Mitglieder, sondern auch zahlreiche ehemalige Landjugendliche und Ehrengäste teilnahmen. Trotz der leicht geringeren Gästezahl im Vergleich zu früheren Jahren war die Stimmung ausgelassen und festlich. „Es hätten ruhig ein paar mehr Gäste sein dürfen, aber das tat der Feierlaune keinen Abbruch“, resümierte die Vorsitzende Johanna Friedewald zufrieden am Ende des Abends.
Ein gelungenes Fest, das die Bedeutung der Landjugend für die Region würdigte und einen lebendigen Rückblick auf das Engagement und die Zusammengehörigkeit dieser besonderen Gemeinschaft ermöglichte.
Landjugend Friedberg – LW 45/2024