Superfoods: regional, saisonal und lecker

Landfrauen informierten auf der Frankfurter Erlebnismesse
Superfoods: regional, saisonal und lecker

© DLG

Entdecken, genießen, einkaufen – dies war der Leitgedanke der siebten Erlebnismesse „Land & Genuss“ am vergangenen Wochenende in Frankfurt. Der Landfrauenverband Hessen (LFV) und die Landfrauen des Bezirksvereins Frankfurt-Main-Taunus waren erneut dabei.

Hau(p)tsache gesund

Für die Haut: mit Schatten, Shirt und Sonnencreme
Hau(p)tsache gesund

© Monika Friedrich

Jedes Jahr verursacht die UV-Strahlung der Sonne in Deutschland jährlich etwa 150 000 neue Fälle von Hautkrebserkrankungen. In Hessen gehört Hautkrebs zu den häufigsten Krebserkrankungen und liegt über den durchschnittlichen Erkrankungsraten.

Von wegen Landfrauen sind handwerklich nicht begabt

Landfrauen erwerben Maschinenführerschein
Von wegen Landfrauen sind handwerklich nicht begabt

© Theato

Der Landfrauenkreisverband KL landet mit seiner „Ladies Night“ im Baumarkt einen vollen Erfolg. Der Handwerkskurs lockte über 50 Landfrauen an. Im Landstuhler Baumarkt Toom bewiesen die Frauen: Handwerk liegt im Blut, nicht in den Genen.

Arbeiten im Team

Viele Ideen im BV Wiesbaden/Rheingau/Main-Taunus
Arbeiten im Team

© Archiv LW

16 Landfrauen wollten mehr über das „Arbeiten im Team“ wissen und waren der Einladung des Bezirksvereins (BV) Wiesbaden/Rheingau/Main-Taunus zu einem Workshop des Arbeitskreises Weiterbildung im LFV Hessen nach Wiesbaden-Naurod gefolgt.

Wo Pullover auf Wiesen wachsen

Dreitägige Fachfahrt zur Grünen Woche in Berlin
Wo Pullover auf Wiesen wachsen

© LFV

Ende vergangener Woche nahmen rund 50 Landfrauen aus ganz Hessen an der Fachfahrt zur Internationalen Grünen Woche in Berlin teil. An den drei Tagen erlebten sie ein abwechslungsreiches Programm.

Start in die Agrartage Rheinhessen

Digitalisierung unterstützt auch die Landfrauenarbeit
Start in die Agrartage Rheinhessen

© I. Willersinn

Am Montag dieser Woche eröffneten die Landfrauen mit dem „Tag der Rheinhessischen Landfrauen“ die 69. Agrartage in Nieder-Olm. Otto Schätzel, leitender Landwirtschaftsdirektor des DLR RNH, gab mit seiner Eröffnungsrede den Startschuss für fünf ereignisreiche Tage.

„Gewalt kommt nicht in die Tüte“

Landfrauen setzten ein Zeichen gegen häusliche Gewalt
„Gewalt kommt nicht in die Tüte“

© privat

Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, sind auch in diesem Jahr eine Reihe von Landfrauenvereinen dem Aufruf der Präsidentin des Landfrauenverbandes Hessen gefolgt, mit einer Aktion ein Zeichen gegen häusliche Gewalt zu setzen.

Information und Austausch der Bezirksvereine

Arbeitsgemeinschaften tagten in Wetzlar und Wiesbaden
Information und Austausch der Bezirksvereine

© privat

In Wetzlar und Wiesbaden tagten Anfang November die regionalen Arbeitsgemeinschaften der Bezirksvereine. Ziel des Zusammenschlusses der Bezirksvereine in den Regionen ist das Kennenlernen, der Informationsaustausch und die Vernetzung miteinander.

Erfolgreiche Mitgliederwerbung

Engagement für den Fortbestand der Ortsvereine geehrt
Erfolgreiche Mitgliederwerbung

© Lehmkühler

„Mehr Landfrauen fürs Land!“, lautete der Titel des Wettbewerbs zur Mitgliedergewinnung, den Landfrauenpräsidentin Hildegard Schuster vor einem Jahr ausgerufen hatte. 23 hessische Ortsvereine und ein Bezirksverein waren dem Aufruf gefolgt. Auf der Vertreterinnenversammlung in Friedberg wurden die Preisträger ausgezeichnet. „Viele Landfrauen engagieren sich für …

99 Prozent Zustimmung für Hildegard Schuster

Delegierte wählten neuen Landesvorstand
99 Prozent Zustimmung für Hildegard Schuster

© Lehmkühler

Über 400 delegierte Landfrauen und Ehrengäste aus ganz Hessen trafen sich vergangene Woche zur Vertreterinnenversammlung des Landfrauenverbandes Hessen (LFV) in der Stadthalle in Friedberg zu einer abwechslungsreichen Veranstaltung. Unter anderem stand die Wahl des Landesvorstands auf dem Programm. Hildegard Schuster wurde mit überwältigender Mehrheit …

Neuer Landesvorstand

Präsidentin Hildegard Schuster wiedergewählt
Neuer Landesvorstand

© LFV

Auf der Vertreterinnen-Versammlung des Landfrauenverbandes Hessen (LFV) wurde am Donnerstag dieser Woche in Friedberg ein neuer Landesvorstand gewählt.

Bezirksverein Heppenheim sagte „Danke“

Feierliche Verabschiedung der Geschäftsführerinnen
Bezirksverein Heppenheim sagte „Danke“

© Gertrud Strauch

Der Vorstand des Bezirksvereins (BV) Heppenheim hatte die Vorstandsmitglieder seiner Ortsvereine zu einer Feier eingeladen, um ihnen für ihr Engagement in den Landfrauenvereinen zu danken. Hildegard Schuster, Präsidentin des Landfrauenverbandes Hessen, zeichnete Gerlinde Meister für ihre großen Verdienste um die Landfrauenarbeit aus.