- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Kommission plant für GAP eine einjährige Übergangsregelung
BMEL will stattdessen zwei Jahre
Angesichts der Verzögerungen bei der Verabschiedung der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) hat die Europäische Kommission jetzt ihren Vorschlag für Übergangsvorschriften über einen Zeitraum von einem Jahr vorgelegt. Gelten sollen die angepassten Verordnungen nach dem Auslaufen der aktuellen GAP-Regeln, also vom 1. Januar 2021. …
Lifestyle
Deutschen Wein nach vorn bringen
Mit Vision und Wille zur Veränderung unterwegs
Mit Konsequenz auf der ganzen Linie verfolgt er seine Ziele. Das hat er von Vater und Großvater gelernt. Jetzt wurde Sebastian Erbeldinger aus Bechtheim-West bester DLG-Jungwinzer des Jahres.
Pflanzenbau
Übergangsfrist endet am 31. Dezember 2020
Kontrollpflicht für stationäre und mobile Beizgeräte
Das Pflanzenschutzgesetz sieht eine Prüfung aller Beizgeräte bis zum 31. Dezember 2020 vor. Dann dürfen Beizgeräte mit einer Chargengröße ab 5 kg nur noch zum Einsatz kommen, wenn sie durch einen amtlich anerkannten Kontrollbetrieb mit einer Prüfplakette versehen wurden. Die Kontrolle folgt dabei den …
Aus der Region
Berufliche Schule Butzbach ist jetzt Umweltschule
Angehende Junglandwirte mit Projekt erfolgreich
Mit dem Hauptprojekt „Landwirte für Insekten“ zeigten die angehenden Junglandwirte des zweiten Lehrjahres im Fachbereich Agrarwirtschaft der Beruflichen Schule Butzbach, dass auch die Landwirtschaft, deren Vorgehensweise im Moment kontrovers diskutiert wird, ein großes Interesse am Erhalt einer artenreichen Umwelt hat. Belohnt wurden sie mit …
Landfrauen
Ein schlagkräftiger Landes-Verband im Umbruch
Landfrauen stemmen Projekte und werben Mitglieder
Das Projekt Junge Landfrauen, die klimabewusste Ernährungsbildung, der Wettbewerb zur Mitgliederversammlung, der Haushaltsentwurf 2019/2020 und die Verabschiedung von Geschäftsführerin Almut Wittig (siehe nebenstehenden Bericht), das waren die wesentlichen Themen der diesjährigen Vertreterinnen-Versammlung am Donnerstag vergangener Woche im Bürgerhaus Nieder-Florstadt.
Tierhaltung allgemein
Neue Vorschriften für die Festmistlagerung
Was ist ab Januar 2020 zu beachten?
Seit die Düngeverordnung (DüV) am 26. Mai 2017 in Kraft getreten ist, gelten neue Regeln hinsichtlich Mindestlagerdauer und der Sperrfrist zur Ausbringung von Festmist. Ebenso sind die technischen Regeln zur Ausführung von Festmistplatten seit 2017 neu formuliert worden. Was das für tierhaltende Betriebe im …
Agrarpolitik
Bundesregierung sieht sich im Agrarbereich auf gutem Weg
Halbzeitbilanz listet bisher Erreichtes auf
Die Aufstockung der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“, umfangreiche Hilfen für Land- und Forstwirte zur Bewältigung der Dürrefolgen sowie der Beschluss zur Einführung eines staatlichen Tierwohlkennzeichens sind zentrale Vorhaben im Agrarbereich, die die Bundesregierung eigenen Angaben zufolge in dieser Legislaturperiode bislang umgesetzt …
Landtechnik
Globale Landwirtschaft mit lokaler Verantwortung
Agritechnica mit innovativem Messekonzept
Die globale Plattform der Landtechnik, die Agritechnica in Hannover, steht 2019 unter dem Leitthema „Global Farming – Local Responsibility“ und wartet mit attraktivem Ausstellungsangebot, neuen Themen und Besucher-Services sowie Internationalen Konferenzen, Tagungen und Foren auf.
Märkte und Preise
Preise für Getreide stabil, Kartoffeln ausbaufähig
Freie Teilmengen von Kartoffeln verkaufen?
Der IGC reduzierte in seinem aktuellen Bericht die Schätzung der Weltweizenproduktion auf 762 Mio. t und liegt damit um 2 Mio. t niedriger als im Vormonat. Ausschlaggebend dafür sind in erster Linie die gesunkenen Ernteerwartungen in Australien. Hans Jürgen Hölzmann gibt einen Überblick über …
Aus der Region
Hessens Junglandwirte feierlich verabschiedet
Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung 2019
Beim Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung in Alsfeld haben die diesjährigen Absolventen in der Landwirtschaft ihre Zeugnisse erhalten und ihren Berufsabschluss in einem würdigen Rahmen gefeiert. Die alljährlich vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) und dem Hessischen Bauernverband (HBV) gemeinsam organisierte Veranstaltung zur Übergabe der Abschlusszeugnisse, …
Landtechnik
Gold für elektrische Traktor-Geräte-Kombi
Gold- und Silbermedaillen auf der Agritechnica, Teil 2
Die erste Hälfte der 40 von der DLG-Neuheitenkommission ausgezeichneten Innovationen wurde im letzten Heft vorgestellt. Hier nun die weiteren Silber- und der einzige Goldmedaillen-Gewinner der Agritechnica 2019, die Mitte November in Hannover stattfindet.
Milchwirtschaft
Auf Akzeptanz und Dialog mit den Verbrauchern setzen
Zukunftsforum Hochwald: Konsumlaune ist ungebrochen
Die Welt hat sich verändert und die Gesellschaft stellt neue und ganz andere Ansprüche an die Landwirtschaft. Wie muss die Milchbranche mit den Wünschen der Gesellschaft und mit der zunehmenden Entfremdung zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft umgehen? Antworten hierauf gab das Zukunftsforum Milch, zu dem …