Aus der Region

Steingärten bieten Insekten und Vögeln keinen Lebensraum

Steinbeete und Schotterflächen führen zu Artensterben
Steingärten bieten Insekten und Vögeln keinen Lebensraum

© imago images/Manngold

Modern, unkrautfrei und pflegeleicht – Seit Jahren ist es ein Trend, Vorgärten mit Schotter und Steinflächen auszulegen, anstatt diese zu bepflanzen. Nicht nur bei Gartenbesitzern, auch bei Stadtverwaltungen ist dies verstärkt zu beobachten. Aufgrund der Artenvielfalt-Diskussion, die in der letzten Zeit verstärkt aufkommt, setzte …

Schweine

Nutztierhaltung an einem Wendepunkt?

Tierwohlleistungen: Landwirte müssen mitgenommen werden
Nutztierhaltung an einem Wendepunkt?

© agrarfoto (1), Adams (1)

Die Nutztierhaltung in Deutschland befindet sich auch mit Blick auf das Tierwohl derzeit an einem Wendepunkt: Gelingt es nicht, die Landwirte bei den gesellschaftlich von ihnen geforderten Tierwohlleistungen mitzunehmen und angemessen zu honorieren, drohen ein Strukturbruch und die Abwanderung der Fleischproduk­tion in andere Länder. …

Märkte und Preise

Lebhaftere Nachfrage nach Sojaschrot

Raps: Mischfutterhersteller warten auf Preisnachlässe
Lebhaftere Nachfrage nach Sojaschrot

© ami

Am Rapsschrotmarkt werden derzeit nur geringe Mengen gehandelt. Die Nachfrage ist relativ gering und hat sich deutlich beruhigt. Besonders auf den vorderen Terminen war zuletzt kaum Kaufinteresse vorhanden. Inger Mertens von der AMI GmbH gibt einen Überblick.

Agrarpolitik

Amtstierärzte fordern Rechtssicherheit

Amtstierärzte fordern Rechtssicherheit

© BTK

Der Bundesverband der beamteten Tierärzte (BbT) hat die politisch Verantwortlichen zur Herstellung von Rechtssicherheit im Tierschutz aufgefordert. „Es kann nicht sein, dass Amtstierärzte im wahrsten Sinne den Kopf dafür hinhalten müssen, wenn keine Einigung über tierschutzpolitische Ziele zustande kommt“, monierte BbT-Präsident Dr. Holger Vogel …

Rinder

Raus aus der Arbeitsfalle – mit Weidehaltung Geld verdienen?

Bayerische Betriebe teilen ihre Erfahrungen
Raus aus der Arbeitsfalle – mit Weidehaltung Geld verdienen?

© Mögel

Ob Kühe mehr Weidehaltung erhalten sollten, wird seit einigen Jahren verstärkt diskutiert. Doch wie kann das Weidemanagement aussehen, damit es die angespannte Arbeitssituation in Familienbetrieben entlastet? Welches System wirkt sich positiv auf Grasnarbe, Tiergesundheit und Lebensqualität der Landwirte aus? Diesen Fragen ist der hessische …

Pflanzenbau

Der vorerst letzte Mais mit Insektizid-Beize steht im Feld

Schädlinge im Mais, welche sind bedeutsam?
Der vorerst letzte Mais mit Insektizid-Beize steht im Feld

© Heidweiler

Das Mais Anbaujahr 2019 ist das vorerst letzte Jahr mit insektizidem Beizschutz (Mesurol). Nach über zehn Jahren ohne „Neonik-Beizen“ fällt ab der Aussaat 2020 auch der letzte insektizide Wirkstoff Methiocarb im Mesurol weg. In diesem Jahr schützt Mesurol vor Fritfliegenbefall und hilft mit Wirkungsgraden …

Aus der Region

Am 26. Mai Europas Zukunft mitgestalten!

Aufruf von HBV-Präsident Schmal zur Europawahl
Am 26. Mai Europas Zukunft mitgestalten!

© Schnitzler, dbv

Liebe Bäuerinnen und Bauern, am 26. Mai wird ein neues Europäisches Parlament gewählt. Damit fällt eine wichtige Entscheidung über die Zukunft der Europäischen Union und die künftige Ausgestaltung der EU-Agrarpolitik. Europa steht für mehr als 70 Jahre Frieden, Freiheit, offene Grenzen und Wohlstand. Es …

Landjugend

#landgemacht: 48-Stunden-Aktion

Die letzten Vorbereitungen laufen
#landgemacht: 48-Stunden-Aktion

© HLJ

Der Bund der Deutschen Landjugend wird 70 Jahre alt. Deshalb wurde die bundesweite Aktion #landgemacht ins Leben gerufen. In Hessen nehmen neun Ortsgruppen daran teil: Groß-Bieberau, Röllshausen, Altkreis-Rothenburg, Freienhagen, Adorf, Wirmighausen, Geismar, Limburg-Oberlahn und Hofgeismar. Die Teilnehmer der Ortsgruppen erfahren am 17. Mai die …

Jagd, Forst und Natur

Hessen: Extreme Gefährdung durch Borkenkäfer bleibt

Was kann aus der Waldschutzsituation 2018 geschlossen werden?
Hessen: Extreme Gefährdung  durch Borkenkäfer bleibt

© Archiv NW FVA

Auch in Hessen war das Jahr 2018 eines der wärmsten und sonnigsten seit Beginn der Aufzeichnungen. In Verbindung mit der extrem lange andauernden Trockenheit, starken lokalen Gewittern und den Winterstürmen Burglind und Friederike kann es sicherlich als Extremjahr bezeichnet werden.

Aus der Region

Abschlussfeier für Staatlich geprüfte Wirtschafter Weinbau

18 Wirtschafter für Weinbau und Oenologie entlassen
Abschlussfeier für Staatlich geprüfte Wirtschafter Weinbau

© DLR RLP

Im Rahmen einer Feierstunde verabschiedete kürzlich das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße 18 Staatlich geprüfte Wirtschafter für Weinbau und Oenologie.

Schafe & Ziegen

Eutergesundheit ist gut in hessischen Ziegenbetrieben

Sorgfältige Melkhygiene wirkt sich positiv aus
Eutergesundheit ist gut in hessischen Ziegenbetrieben

© agrarfoto (1), Noll (1)

Eine gute Melkhygiene wirkt sich positiv auf die Eutergesundheit bei Milchziegen aus. Yvonne Kranch, Dr. Irene Noll und Prof. Steffen Hoy haben Untersuchungen dazu in hessischen Ziegenbetrieben durchgeführt.

Aus der Region

Europäische Förderprogramme wirken in der Region

Maisverarbeiter Cornexo profitiert von ELER
Europäische Förderprogramme wirken in der Region

© Brammert-Schröder

Den Europatag nahm Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing zum Anlass, das Unternehmen Cornexo in Freimersheim zu besuchen. Die Cornexo GmbH verarbeitet Mais aus der Region zu Maismehl für Nahrungsmittel und hat dank Fördergeldern aus dem EU-Fond ELER die Verarbeitung ausbauen können.