Anfang Mai trafen sich die Junglandwirtinnen und Junglandwirte des Agrarausschusses der Hessischen Landjugend zu ihrer Ausschusssitzung in Buseck-Beuern. Agrarausschusssprecher Jonas Müller begrüßte zu Anfang die neue Agrarreferentin der Hessischen Landjugend Christine Weingarten in ihrer Position und wünschte ihr alles Gute für die Arbeit im Verband.
Weingarten, die aus Rheinland-Pfalz stammt, hat in Bonn Agrarwissenschaften mit dem Schwerpunkt Tierwissenschaften studiert und mit dem Masterabschluss beendet. „Ihre Schwerpunkte liegen in der konzeptionellen und inhaltlichen Weiterentwicklung und Betreuung der Junglandwirtearbeit in der Hessische Landjugend in Zusammenarbeit mit dem Agrarausschuss“, informierte Jonas Müller auf der Sitzung.
Ansprechpartnerin für Landjugendgruppen
Weingarten wird sich auch um die Organisation und Umsetzung von Veranstaltungen, Aktionen und Projekten, wie zum Beispiel Berufswettbewerbe und -wettkämpfe, fachlichen Fahrten und Seminaren, Junglandwirtestammtischen und Messe- und Informationsveranstaltungen kümmern. Sie ist aber auch Ansprechpartnerin für die Kreisbauernverbände und Landjugendgruppen in Fragen zur Jugend- und Nachwuchsarbeit in den Regionen.
Auf der weiteren Tagesordnung der
Agrarausschusssitzung standen neben der Aussprache zu den Themen wie Ackerbaustrategie, Düngemittelverordnung auch die Organisation des anstehenden Deutschen Landjugendtags.
Ebenso auf dem Plan stand der Bau von Insektenhotels: So wurden in Handarbeit fünf Behausungen gebaut, die durch unbehandelte Naturprodukte wie Holz und Stein Insekten den Bau von Nestern ermöglichen sollen. Hierbei zeigte sich wieder einmal ein Leitbild des Landjugendverbandes: Junge Menschen, die im Team mit kreativen Ideen gemeinsam etwas schaffen und gleichzeitig den Nachhaltigkeitsgedanken fördern.
HLJ – LW 20/2018