Pflanzenbau
Wertvolle Ergänzung für Fruchtfolgen im Öko-Anbau

© Dr. Haase

Wertvolle Ergänzung für Fruchtfolgen im Öko-Anbau

Öko-Silomais überzeugte im Landessortenversuch

Erstmalig führte im Jahr 2014 der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) zusammen mit der Universität Kassel einen Öko-Landessortenversuch Silomais durch.

Aus der Region
Volles Haus mit Landwirten

© Günther Krämer

Volles Haus mit Landwirten

Mitgliederversammlung des VLF Alsfeld in Eudorf

Einstimmigkeit herrschte auf der Mitgliederversammlung des Vereins der Ehemaligen Landwirtschaftsschüler.

Lifestyle
Ein Jahr für die Umwelt

© imago images/imagebroker

Ein Jahr für die Umwelt

Freiwilligendienste wie das FÖJ bieten Jugendlichen gute Orientierungsmöglichkeiten

Als Niklas mit 17 Jahren Abitur machte, war er einer der Jüngsten seines Jahrgangs. Er wusste wie viele andere nicht, was nun kommen sollte. Studium ja – aber bitte nicht sofort.

Aus der Region
Engagierter Berufswettbewerb

© Stefan Strube

Engagierter Berufswettbewerb

Waldeck-Frankenberg, Kassel und Schwalm-Eder

131 landwirtschaftliche Berufs- und Technikerschüler aus den Kreisen Waldeck-Frankenberg, Kassel und Schwalm-Eder nahmen in der vergangenen Woche am Berufswettbewerb in Fritzlar teil.

Stallbau
Rechtliche Anforderungen an zukunftsfähige Stallvorhaben

© Franke

Rechtliche Anforderungen an zukunftsfähige Stallvorhaben

ALB-Veranstaltung am 11. März in Bad Hersfeld

Beim Neubau beziehungsweise der Erweiterung von Stallanlagen sind neben bau- und planungsrechtlichen Bestimmungen auch Kriterien aus den Bereichen Tierschutz, Naturschutz, Immissionsschutz, Brandschutz zu beachten.

Aus der Region
Glückwunsch zum Poseidon

© Moe

Glückwunsch zum Poseidon

2. Preis aus dem AOL-Weihnachtspreisausschreiben übergeben

Zu den glücklichen Gewinnern im Weihnachtspreisausschreiben der Arbeitsgemeinschaft Organisationsgebundene Landpresse (AOL), in der bundesweit die regionalen landwirtschaftlichen Wochenblätter zusammenarbeiten, zählt Hans Heil aus Gomfritz.

Jagd, Forst und Natur
Zielfernrohre für die Jagd im letzten Büchsenlicht

© Moe

Zielfernrohre für die Jagd im letzten Büchsenlicht

Ein Besuch der Jagd-und-Hund-Messe in Dortmund

Anfang Februar fand in Dortmund die Jagd-und-Hund 2015 statt. Es wurde wieder deutlich, dass sich die Messe als Indikator für Themen der modernen Jagdpraxis in Deutschland und den Beneluxländern wie ein „Platzhirsch“ fest behauptet.

Aus der Region
Clemens Tönnies beim Tag der Landwirtschaft in Korbach

© Thomas Kobbe

Clemens Tönnies beim Tag der Landwirtschaft in Korbach

„Unsere Gesellschaft lebt von Toleranz“

Begleitet von Protesten von Umweltaktivisten gegen die ihrer Ansicht nach „industrialisierten Massentierhaltung“ fand vorletzte Woche der „Tag der Landwirtschaft“ in Korbach statt. Die Demonstration richtete sich gegen Gastredner Clemens Tönnies, Chef des umsatzstärksten deutschen Fleischkonzerns aus Rheda-Wiedenbrück.

Rinder
Perfekte Kinderstube – hohe Leistung

© Schlag

Perfekte Kinderstube – hohe Leistung

Rindergesundheitstag in Gießen rund um die Kälbergesundheit

„In den Kälbern steckt das gesamte Potenzial der künftigen Milchviehherde“, sagt Dr. Christian Koch von der Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Neumühle (LVAV). Und die Weichen hin zu leistungsstarken Milchkühen würden schon in den ersten Lebenswochen, sozusagen in deren „Kinderstube“ gestellt.

Aus der Region
Agrarmärkte sind immer schwerer einschätzbar

© Dieter Fluck

Agrarmärkte sind immer schwerer einschätzbar

Marktanalysten-Vortrag beim VLF im Nassauer Land

Im Rahmen seiner Winter-Informationsveranstaltung für die Landwirte in der Region hatte der Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen im Nassauer Land (VLF) kürzlich Christopher Braun von der DZ-Bank aus Frankfurt zum Vortrag geladen.

Aus der Wirtschaft
Neue Möglichkeiten für automatisches Melken

© Brammert-Schröder

Neue Möglichkeiten für automatisches Melken

M2erlin von Lemmer-Fullwood vorgestellt

Der M2erlin, der neue Melkroboter von Lemmer-Fullwood, hat den Praxistest bestanden. Das Unternehmen stellte ihn kürzlich auf einem Milchviehbetrieb in Lohmar vor.

Landfrauen
Gehirnjogging und der Sieg der Gelassenheit

© BV

Gehirnjogging und der Sieg der Gelassenheit

Regionale Seminare erfreuen sich großer Beliebtheit

Mehr Seminare und Kurse in der Region hatten sich die Bezirkslandfrauenvereine gewünscht. Mit einem speziellen Angebot an Workshops und Kursen, eintägig oder mehrtägig, kommt der Landfrauenverband diesem Wunsch entgegen.