Rinder
Holsteiner Kälberstall in Leichtbauweise

© Dr. Hans-Jürgen Kunz

Holsteiner Kälberstall in Leichtbauweise

Selbsttragende Leichtbauhallen bieten viel Gestaltungsspielraum

Wer einen Kälberstall bauen möchte, steht vor der Frage, ob es eine individuelle Lösung sein soll oder ob er auf eine fertige Halle zurückgreifen kann, für die bereits eine Statik und Bauantragsunterlagen vorliegen.

Pflanzenbau
Altbekanntes im neuen Kleid

© agrar-press

Altbekanntes im neuen Kleid

Neue Fungizide und Insektizide im Ackerbau

Wirklich Neues gibt es auf dem Pflanzenschutzmittelsektor kaum zu vermelden. Die Pflanzenschutzmittelhersteller versuchen mit neuen Formulierungen und Wirkstoffkombinationen altbekannter Substanzen zu punkten und Anteile am Pflanzenschutzmittelmarkt zu gewinnen.

Aus der Region
Top-Event in der Hessenhalle

© Jost Grünhaupt

Top-Event in der Hessenhalle

Herausragende Fleischrinder in Alsfeld vorgestellt

Seit vielen Jahren gehört der Fleischrindertag in der Alsfelder Hessenhalle zu den Top-Events dieser Szene und auch der Wintereinbruch an diesem Wochenende war für viele Interessenten kein Grund, nicht nach Alsfeld zu fahren.

Schafe & Ziegen
Pseudotuberkulose bei Ziegen und Schafen im Fokus

© Dr. Udo Moog, Tiergesundheitsdienst Thüringen

Pseudotuberkulose bei Ziegen und Schafen im Fokus

Hygiene- und Infektionsschutzprogramm in Rheinland-Pfalz

Die Pseudotuberkulose ist eine chronisch verlaufende, bakterielle Infektionskrankheit, die Ende der 1980er-Jahre in den Niederlanden und in Großbritannien entdeckt wurde und mittlerweile weltweit verbreitet ist.

Landjugend
Startschuss ist gefallen

© Irina Stein

Startschuss ist gefallen

Landesweite Eröffnung des Berufswettbewerbes 2015

Unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben – Nachwuchs bringt frischen Wind“ startete vergangenen Donnerstag der Berufswettbewerb der Grünen Berufe, den in Hessen die Hessische Landjugend gemeinsam mit dem Hessischen Bauernverband ausrichten. Den diesjährigen Start machten knapp 50 landwirtschaftliche Berufsschüler an der Landrat-Gruber-Schule …

Gesundheit
Plädoyer für die Fastenkur

© Alexandra Renkawitz

Plädoyer für die Fastenkur

Fasten zur inneren Reinigung – nicht zum Abnehmen

Heute geschieht das Fasten in der Regel aus freien Stücken und beschränkt sich nicht nur auf die unbemerkten sechs bis acht Stunden im Schlaf. Während der Nachtruhe stellt der Stoffwechsel von „Energiezufuhr durch Nahrung“ um auf „Energiebereitstellung aus eigenen Reserven“.

Pflanzenbau
Eingeschränkte Mittelpalette zwingt zu Kompromissen

© Archiv LW

Eingeschränkte Mittelpalette zwingt zu Kompromissen

Schädlinge und Insektizideinsatz im Raps im Frühjahr

Im Frühjahr sollte man die Rapsschädlinge Großer Rapsstängelrüssler, gefleckter Kohltriebrüssler, Rapsglanzkäfer und Kohlschotenrüssler im Auge behalten.

Agrarpolitik
Mehr Schäden und mehr Aufwand im Rapsanbau

© landpixel

Mehr Schäden und mehr Aufwand im Rapsanbau

Ergebnisse der Umfrage zur fehlenden Insektizid-Beize

Der Winterraps konnte im Spätsommer vergangenen Jahres aufgrund des Verbots der Neonicotinoide erstmalig nur ohne insektiziden Beizschutz ausgesät werden. Eine Folge davon ist, dass Landwirte zum Teil hohe Schäden zu verzeichnen hatten und einen zusätzlichen Aufwand betreiben mussten.

Agrarpolitik
Mindestlohn und Bürokratie verunsichern die Branche

© imago images/anemel

Mindestlohn und Bürokratie verunsichern die Branche

Gravierende Folgen für Sonderkulturanbau befürchtet

Die negativen Auswirkungen des Mindestlohngesetzes auf die deutsche Erzeugung von Obst und Gemüse haben laut Deutschem Bauernverband (DBV) die weltgrößte Messe für Obst und Gemüse, die Fruit Logistica in Berlin, überschattet.

Pflanzenbau
Witterung machte intensive Bodenbearbeitung notwendig

© Mohr

Witterung machte intensive Bodenbearbeitung notwendig

LSV Speisekartoffeln frühe und mittelfrühe bis mittelspäte Sorten

Auch der Kartoffelanbau wurde durch die außergewöhnliche Witterung des Jahres 2014 vor Herausforderungen gestellt.

Aus der Region
Landwirtschaftliche Studierende fördern

© Josef Benner

Landwirtschaftliche Studierende fördern

Ein Jahr Förderverein Einjährige Fachschule in Alsfeld

An der Einjährigen landwirtschaftlichen Fachschule Alsfeld wurde im Januar 2014 ein Förderverein ins Leben gerufen. Dieser unterstützt die Durchführung von Praxisseminaren aus der Tierproduktion, der Verfahrenstechnik und des Ackerbaues, die neben dem Unterricht in landwirtschaftlichen Betrieben stattfinden. Außerdem können Fremdrefe­renten aus diesen Mitteln bezahlt …

Auktionen
Fleischrindertag überzeugte

© Archiv LW

Fleischrindertag überzeugte

Ausgezeichneter Auftrieb und hervorragende Auktion

Nach der Siegerehrung beim Hessischen Fleischrindertag 2015 am vergangenen Wochenende in Alsfeld begann für die Züchter und Kaufinteressenten die Stunde der Wahrheit. Wie jedes Jahr war für die Rassen Angus, Limousin, Charolais und Fleckvieh wieder eine bestens vorsortierte Kollektion im Angebot. Nicht nur bei …