Für die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik- und Biogasanlagen ist der Eigenverbrauchsanteil aufgrund sinkender fester EEG-Vergütung in den vergangenen Jahren bedeutender geworden. Um diesen zu erhöhen, sind Stromspeicher eine gute Möglichkeit. Am Mittwoch, dem 5. November wird die Arbeitsgemeinschaft für Rationalisierung, Landtechnik und Bauwesen in der Landwirtschaft Hessen (ALB) gemeinsam mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) im Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld einen Baulehrschautag zum Thema Stromspeicherkonzepte veranstalten. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich.
Für viele Betreiber von PV-Anlagen endet in den nächsten Jahren die feste EEG-Vergütung, daher sollte man sich Gedanken für einen Weiterbetrieb machen. Hierzu werden in einem Vortrag Möglichkeiten wie Anschlussvergütung und Eigennutzung in Kombination mit einem Stromspeicher aufgezeigt. Für die „kleineren Energiewirte“ wird es einen Vortrag zu Balkonkraftwerken geben, die in den vergangenen Jahren populärer wurden. Es wird aufgezeigt, wie man diese sinnvoll nutzen kann, um die Stromkosten zu senken. Zu der Veranstaltung sind auch Interessenten herzlich eingeladen die noch nicht mit der Thematik vertraut sind, denn an diesem Fachtag werden auch die Grundlagen zu den Batteriespeichern vermittelt. Darüber hinaus wird ein Referent die verfügbare Technik von kleinen Speichern für das Eigenheim bis hin zu Großstromspeichern vorstellen. Speicher können auch ein Instrument für den Stromhandel sein. Wie das funktionieren kann, wird durch eine Referentin verdeutlicht.
Programm ALB-Tagung