Einen guten Überblick über den Stand des derzeigen Wissens und die Technik in der Mastschweinehaltung gibt der kürzlich erschienene „Baubrief Mastschweinehaltung“. Hier wurden aktuelle Empfehlungen der Offizialberatung zur Verbesserung der Produktion gesammelt.
Von der Stallplanung bis zur Mastschweineproduktion
Die Herausforderungen des deutschen Schweinemarktes werden dort ebenso thematisiert wie die Betriebswirtschaft der Schweinemast. Ein umfangreiches Kapitel informiert über die rechtlichen Rahmenbedingungen: Genehmigungsverfahren, Immissionsschutz, die Tierschutz-Nutztierhaltungs- sowie die Schweinehaltungshygiene-Verordnung und auch die Salmonellen-Verordnung. In dem Kapitel Planung und Bauausführung geht es um Planungsgrundsätze, Aufstallungssysteme, die Frage nach der Gruppengröße und dem Einsatz von Sortierschleusen sowie der Stallkonstruktion und Bauausführung. Auch die Futterlagerung, Fütterungs-, Stallklima- sowie Entmistungstechnik werden thematisiert. Abgerundet wird das 106-seitige Heft durch Planungsbeispiele und Erläuterungen zu den Stallbaukosten.
Der Baubrief Mastschweinehaltung (Nr. 48) wird von der Bauförderung Landwirtschaft herausgegeben. Die Broschüre ist im Landwirtschaftsverlag Münster erschienen, kostet 20 Euro und kann mit dem Bestellcoupon auf der letzten Kleinanzeigenseite oder im Internet unter www.landmedia.de, E-Mail: landmedia@fraund.de, 06172/7106777, bestellt werden. LW