Aus der Region | LW HEUTE

Bauern nutzen den Wahlkampf für ihre Anliegen

Politikern Kernanliegen des Berufsstandes erläutert

Der Hessische Bauernverband und seine Kreis- und Regionalbauernverbände nutzen die Veranstaltungen der Parteien zur Bundestagswahl am 23. Februar, um den Politikern die Kernanliegen der Landwirtinnen und Landwirte zu vermitteln. Am vergangenen Wochenende gab es dazu einige Gelegenheiten.

In Neuhof konnte HBV-Vizepräsident Stefan Schneider dem Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz den Forderungskatalog des Bauernverbandes übergeben. Foto: KBV Fulda-Hünfeld

Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz machte am vergangenen Samstag in Neuhof bei Fulda deutlich, dass er als Regierungschef in Deutschland einen Richtungswechsel vollziehen will. Einen Kurswechsel in Richtung Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit ist ein Kernanliegen des Berufsstandes, wie der Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes und Vorsitzende des KBV Fulda-Hünfeld, Stefan Schneider, bei der Übergabe des Forderungskatalogs kurz erläutern konnte. Neben der Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit im europäischen Binnenmarkt fordert der Berufsstand unter anderem eine Initiative zur Entbürokratisierung, eine Stärkung des Tierhaltungsstandorts und die Honorierung der Leistungen beim Klimaschutz sowie Kooperation statt Ordnungsrecht beim Naturschutz. Kernanliegen ist auch die Stärkung der jungen Unternehmer.

In Karben traf eine Abordnung des Regionalbauernverbandes Wetterau-Frankfurt auf die CDU-Bundestagsabgeordnete und Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Gitta Connemann. Die Juristin ist auf einem Betrieb in Ostfriesland aufgewachsen und war beim Arbeitgeberverband Landwirtschaft Weser Ems beschäftigt. In der Bundestagsfraktion ist sie seit vielen Jahren unter anderem zuständig für Ernährung und Landwirtschaft.

In Michelstadt im Odenwald kam der Vorsitzende des Regionalbauernverbandes Starkenburg, Hans Trumpfheller, mit der CDU-Bundestagsabgeordnete Patricia Lipps sowie weiteren CDU-Politikern zusammen, um die Forderungen des Berufsstandes zu erläutern.

LW  – LW 5/2025
CDU und CSU gegen neue Belastungen für Landwirte Union verspricht Planungssicherheit
„Wir wissen, dass wir auf die Landwirte angewiesen sind“ Bundestagswahl: Kandidaten beim KBV Main-Kinzig
Wie geht es weiter mit der Agrarpolitik? Fragen an die Parteien zur Bundestagswahl