Am Erntedanksonntag fand im Landkreis Groß-Gerau zum 25. Mal der Bauernmarkt statt. Organisiert wurde der Markt, der zahlreichen Dirketvermarktern und Produzenten aus der Region eine Plattform bietet, vom Regionalbauernverband (RBV) Starkenburg. Eröffnet wurde der Markt unter anderem von Landrat Thomas Will und einem Vertreter der Stadt Groß-Gerau.
Die Appelle an die Besucher waren nicht politischer Natur, wie das in den letzten Jahren oft der Fall war, sondern ganz im Sinne der Regionalität und Solidarität für die heimische Produktion. Unvorhergesehene Ereignisse wie Hochwasser und ASP, haben den Kreis selbst und die Nachbargemeinden schwer getroffen und viele Betriebe belastet.
Als Vertretung für die Landwirtschaft kam Horst Müller, neuer Sprecher des RBV Starkenburg für den Kreis Groß-Gerau. Er stellte sich kurz vor und bedankte sich anschließend bei seinen Berufskollegen für das Engagement, das sie seit Jahren aufbringen, um nun schon zum 25. Mal diesen Bauernmarkt stattfinden zu lassen. „Alles steht und fällt mit den Produzenten und Direktvermarktern“, so der gebürtige Riedstädter.
Silberne Ehrennadel für 30 Jahre Ehrenamt
Im Anschluss wurde die Jubiläumsfeier genutzt, um das langjährige Vorstandsmitglied des RBV, Karl-Heinz Luley, mit der silbernen Ehrennadel des Hessischen Bauernverbandes zu ehren. Luley ist nach über 30 Jahren Vorstandsarbeit im Sommer ausgeschieden. Seine Kollegen schätzten seinen Einsatz rund um die Belange der Landwirtschaft. „Karl-Heinz Luley war sehr aktiv und auch sichtbar. Er hat gesehen, wo es nötig war, der Landwirtschaft eine Stimme zu geben und das über 30 Jahre lang. Auch in schwierigen Angelegenheiten bewies er immer wieder Beharrlichkeit und diplomatisches Geschick“, so Jürgen Schulz, erster Stadtrat von Groß-Gerau und Angehöriger der Landwirtschaft.
Hans Trumpfheller, Vorsitzender des RBV Starkenburg und Sprecher für den Landkreis Odenwald, nahm die Ehrung vor und bedankte sich im Namen des Vorstandes und in Vertretung für alle Mitglieder des Berufsstandes für seine ehrenamtliche Tätigkeit. „Das Ehrenamt opfert Zeit des einzelnen, zum Nutzen von allen anderen. Das verdient Anerkennung.“
RBV Starkenburg – LW 43/2025