Mit dem Hauptprojekt „Landwirte für Insekten“ zeigten die angehenden Junglandwirte des zweiten Lehrjahres im Fachbereich Agrarwirtschaft der Beruflichen Schule Butzbach, dass auch die Landwirtschaft, deren Vorgehensweise im Moment kontrovers diskutiert wird, ein großes Interesse am Erhalt einer artenreichen Umwelt hat. Belohnt wurden sie mit dem Titel „Umweltschule – Lernen und Handeln für unsere Zukunft“, den die Butzbacher Schule mit Stolz führt.
Die Auszubildenden legten im Rahmen des Unterrichtes Blühstreifen auf dem Schulgelände an, um die Schulgemeinde und die Öffentlichkeit über die Förderung von Nützlingen durch die Landwirtschaft zu informieren. In weiteren Projekten befassen sich die Auszubildenden mit der Sanierungsplanung des Schulteiches und der Veredelung von Obstbäumen. Mit diesen ausgezeichneten Projekten zeigen die Auszubildenden ihre Verantwortung für den Lebensraum Schule und Umwelt.
Auf der feierlichen Auszeichnungsveranstaltung im Franziskanergymnasium Kreuzberg in Großkrotzenburg überreichten Staatssekretärin Dr. Beatrix Tappeser und Ministerialdirigent Jörg Meyer-Scholten die Auszeichnung an Schule und Schüler. Auf der Veranstaltung herrschte ein reger Publikumsverkehr und die Nachfrage und das Interesse der Fachleute und des Publikums waren groß. Mit Plakaten und Stellwänden präsentierten die Butzbacher ihre Projektarbeiten.
Anke Krüger – LW 46/2019