Zutaten:
Zubereitung:
Weizenmehl und Roggenmehl mischen und in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken, die Hefe hineinbröckeln und mit etwas Bier verrühren. Einige Minuten gehen lassen. Das restliche Bier, Butter und das Salz zugeben und alles gut verkneten. Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und etwa 20 Minuten warm stellen. Anschließend den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche nochmals gut durchkneten. Den Teig mit bemehlten Händen zu einer Kugel formen, mit dem Schluss nach oben in einen mit Mehl ausgestreuten Brotkorb (ersatzweise eine flache Schüssel) geben und 30 Minuten warm stellen, bis sich das Teigvolumen fast verdoppelt hat. Den Laib auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech stürzen und nochmals ruhen lassen, bis der Ofen auf 220 °C vorgeheizt ist. Das Brot vorsichtig mit etwas Bier bestreichen und nach Belieben mit Körnern bestreuen. Für eine schöne Kruste etwa 0,5 Liter kochendes Wasser in eine mit aufgeheizte flache Schale geben und das Brot auf unterer Schiene bei 220 °C backen. Nach 10 Minuten die Temperatur auf 200 °C reduzieren und 40 bis 50 Minuten weiterbacken. Heißluftherd: 10 Minuten bei 220 °C, dann auf 180 °C zurückschalten und 40 bis 50 Minuten weiterbacken.
wirths – LW 5/2014