18/218 Maiszünsler PL | Tipp der Woche | LW HEUTE

Biologische Zünslerbekämpfung

Aus Gründen der Umweltverträglichkeit sollte zur Bekämpfung des Maiszünslers vorrangig das biologische Bekämpfungsverfahren mit der Trichogramma-Schlupfwespe zur Anwendung kommen, wobei die Schlupfwespen mit Hilfe von Kärtchen, Plättchen oder Kapseln gleichmäßig im Bestand verteilt ausgebracht werden können. Schlupfwespen rechtzeitig bestellen Um eine zeitgerechte Lieferung der Nützlinge sicherzustellen, sollte die Trichogramma-Bestellung bis Mitte Mai beim Landhandel oder direkt bei den Herstellerfirmen vorgenommen werden.   Herstellerfirmen: AMW Nützlinge GmbH, Außerhalb 54, 6431 Pfungstadt,  06157/990595 Biocare, Wellerser Straße 57, 37568 Dassel-Markoldendorf,  05562/9505780 UFA-Samen Nützlinge, Nordring 2, CH-4147 Aesch, Schweiz,  0041/584343282 Neuerdings wird auch die Trichogramma-Ausbringung per Multikopter angeboten. Dieses Verfahren ermöglicht die Behandlung größerer Flächen und ersetzt die Handarbeit. Wer Interesse an dieser neuen Ausbringungsmöglichkeit hat, wendet sich beispielsweise direkt an den zuständigen Maschinenring. 

Maisstroh nach der Ernte mulchen

Zusätzlich sollte möglichst direkt nach der Maisernte das Maisstroh gemulcht werden, um die noch vorhandenen Larven zu zerstören und die Strohrotte zu beschleunigen. Eine nachfolgende saubere Pflugfurche bietet den Larven nur geringe Überlebensmöglichkeiten. Gleichzeitig beugt dieses Verfahren der Fusarium-Gefahr vor.

Warndienst Ackerbau, Rp Gießen, Pflanzenschutzdienst

 – LW /2018