Können Wildtiere Farben sehen? Blaue Wildwarnreflektoren halten jedenfalls Wild vom Überqueren einer Straße ab. Wie der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz mitgeteilt hat führt er seit gut einem Jahr einen Feldversuch durch, bei dem auf einer Gesamtstrecke von rund fünf Kilometern in Abstimmung mit dem Landesbetrieb Mobilität blaue Wildwarnreflektoren installiert worden sind. Durch die Reflektorfolie soll das Scheinwerferlicht nahender Fahrzeuge Richtung Wald und Feld abgelenkt werden. Nach Angaben des Landesjagdverbandes sind die ersten Ergebnisse zum Einsatz der blauen Wildwarnreflektoren bislang erfolgversprechend. Die meisten Wildtiere nehmen die Farbe Blau als Signalfarbe wahr. Durch das reflektierende Licht sollen die Wildtiere vor heranfahrenden Fahrzeugen gewarnt und vom Überqueren der Straße abgehalten werden. Auch der Deutsche Jagdverband (DJV) führe mit dem ADAC in einem Gemeinschaftsprojekt Untersuchungen zur Wildunfallverhütung durch. Wie die Zwischenbilanz des vierjährigen Forschungsprojekts an 25 Strecken zeige, konnte durch den Einsatz von Duftzäunen und von blauen Reflektoren die Zahl der Wildunfälle örtlich um bis zu 80 Prozent reduziert werden, so der Verband.
Moe – LW 12/2014