- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Landfrauen
„Bleib“ daheim – sei dabei!“
BV Friedberg: Online-Stammtisch geht in die dritte Runde
Gemäß dem Motto „Bleib“ daheim – sei dabei!“ geht der Bezirksverein (BV) Friedberg seit Mai 2020 mit seinem digitalen Stammtisch auf Sendung. Die Einschaltquoten sind imposant, sodass die dritte Staffel von nun an bis Ostern startet. Jeden Dienstag von 20 bis 21 Uhr reicht …
Rinder
Klauengesundheit ist nicht nur für die Klauen wichtig
Klauenprobleme haben weitreichenden Folgen
Neben der langen Liste an Faktoren, welche Einfluss auf die Klauengesundheit nehmen, gibt es auch eine Vielfalt an Leistungsparametern, die durch eine Erkrankung der Klauen beeinflusst werden und nicht selten zum Abgang der jeweiligen Tiere aus dem Betrieb beitragen. Worauf es bei der Klauengesundheit …
Pflanzenbau
Erträge unter dem langjährigen Mittel
Landessortenversuch Öko-Sommergerste
Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) führt seit vielen Jahren auf Öko-Praxisflächen Landessortenversuche mit Sommergerste durch. Dr. Thorsten Haase vom Beratungsteam Ökologischer Landbau berichtet von den Ergebnissen der letzten fünf Versuchsjahre. Der Landessortenversuch findet auf Flächen des seit 1989 ökologisch bewirtschafteten Betriebs Kasper in Alsfeld-Liederbach …
Pflanzenbau
Saatgut kann bei Bedarf schnell knapp werden
LSV Sommerweizen und Sortenempfehlungen für den Anbau 2021
Betrachtet man den Umfang des Anbaus von Winterweizen, Sommergerste oder Hafer wird schnell klar, dass Sommerweizen nach wie vor nicht – oder nur selten – aus seiner Nische hervortreten kann. Da es aber trotzdem vorkommt, dass der Sommerweizen jahresweise von großer Bedeutung ist, werden …
Aus der Region
75 Sauenhalter bestanden Theorieteil der Sachkunde
Isofluran-Narkose-Schulungen erfolgreich durchgeführt
Der Weg zum Erwerb der Sachkunde zur Durchführung der Inhalations-Narkose mit Isofluran war mit Hindernissen gespickt. Das Hessiche Landwirtschaftsministerium hatte den Einrichtungen des Landes jegliche Mitwirkung untersagt. Zudem erschwerte die Corona-Pandemie im Laufe des Sommers mit den strengen Auflagen zu Präsenz-Veranstaltungen die Durchführung. Trotz …
Aus der Region
Wichtige Termine für 2021 - Rheinland-Pfalz
Tabelle zum Downloaden
Keine der zahlreichen Antrags- und Sperrfristen über das Jahr zu verpassen, ist für Landwirte eine Herausforderung. Damit Sie leichter den Überblick behalten, veröffentlicht das LW dazu jedes Jahr eine Tabelle.
Garten
Alles zu seiner Zeit
Der phänologische Kalender für den Garten
Unser Jahr ist – kalendarisch und meteorologisch – in feste Abschnitte eingeteilt. Aber die Natur kümmert sich nicht darum, wann offizieller Frühlingsanfang ist, heute weniger denn je. Statt beim Gärtnern auf ein bestimmtes Datum zu schauen, kann man auch der Natur vertrauen. „Die Schneeglöckchen …
Aus der Region
Laptop und Winzerkittel
Livestream am 19. und 20. Januar
Erstmalig in der 74-jährigen Geschichte der Pfälzischen Weinbautage findet die wichtigste Fachtagung für Winzer virtuell statt. Am 19. und 20. Januar 2021 können Winzer, Kellermeister und alle, die ein Interesse am Thema Wein haben, dem Livestream auf www.weinbautage-pfalz.de folgen.
Schweine
Haltung im Außenklimastall hat sich bewährt
Pigport-Stall seit 2013 im Betrieb Kussel in Wörrstadt
Christian Kussel aus Wörrstadt in Rheinhessen stieg nach einem Studium der Agrarwissenschaften in Bingen 2007 in den elterlichen Betrieb ein und entwickelte ihn seither stetig weiter. Vor allem das Thema Nachhaltigkeit ist ihm wichtig. Auch auf eine besonders tiergerechte Haltung legt er großen Wert, …
Agrarpolitik
Konditionalität und Eco-Schemes ausbalancieren
Julia Klöckner über die GAP und die Ratspräsidentschaft
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner spricht im Interview mit Agra Europe über Erfolge ihrer EU-Agrarratspräsidentschaft, Details zur anstehenden Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und ihre Empfehlungen an die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft. Frau Ministerin Klöckner – die deutsche EU-Ratspräsidentschaft ist vor knapp zwei Wochen zu Ende gegangen. Wenn …
Märkte und Preise
Neues Jahr beginnt mit stabilen Schlachtschweinenotierungen
Teilweise wird von belebter Fleischnachfrage berichtet
Nach dem Jahreswechsel fällt das Schlachtschweineangebot in Deutschland und den meisten Ländern der Europäischen Union mehr als umfangreich aus. Nach dem feiertagsbedingten Ausfall von Schlachttagen sind hohe Schlachtgewichte und ein großes Lebendangebot aber nicht ungewöhnlich. In Deutschland haben die Überhänge Analysten zufolge zugenommen und …
Pflanzenbau
Biostimulanzien – ein Baustein für den integrierten Anbau?
Eine neue Stoffgruppe in der EU-Düngeprodukteverordnung
In Deutschland werden Produkte mit biostimulatorischen Eigenschaften bisher als Pflanzenstärkungsmittel nach dem Pflanzenschutzrecht oder als Pflanzenhilfsmittel beziehungsweise Bodenhilfsstoffe nach der deutschen Düngemittelverordnung vermarktet. Nach der neuen EU-Düngeprodukteverordnung müssen Biostimulanzien die auf dem Etikett anzugebende Wirkung aufweisen sowie die für diese Stoffgruppe geltenden Grenzwerte für …