Aus der Region | LW HEUTE

BWV-Sozialreferent Trauth zum Jahresende verabschiedet

Beratung mit Fachwissen und Empathie

Nach über 40 Jahren beim Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) wurde Michael Trauth in seinen mehr als wohl verdienten Ruhestand verabschiedet.

Michael Trauth mit BWV-Präsident Eberhard Hartelt, dem stv. BWV-Hauptgeschäftsführer Andreas Köhr und der neuen Sozialreferentin Franziska Hauck. Foto: BWV

Trauth begann seine Arbeit beim Verband im Jahr 1981 in der landwirtschaftlichen Buchstelle in Landau. 1995 übernahm er das Sozialreferat für den Bezirk Vorderpfalz und ab 2003 das Referat Sozialpolitik des Gesamtverbandes. In dieser Position war er erster Ansprechpartner für die BWV-Mitglieder in allen Angelegenheiten der landwirtschaftlichen Sozialversicherung.

Das Wohl der Menschen im Unternehmen im Blick

Im Rahmen der BWV-Vorstandssitzung im Dezember würdigte Präsident Eberhard Hartelt die Arbeit von Trauth, von der sowohl die Mitglieder als auch der Verband selbst in hohem Maße profitiert hätten. Mit großem Fachwissen, Empathie und persönlichem Einsatz habe er zahlreiche Betriebe erfolgreich beraten und in wichtigen Phasen wertvolle Unterstützung gegeben. Dabei habe er immer zuerst das Wohl der Menschen hinter den Unternehmen im Blick gehabt.

Unter den Sozialreferenten im Deutschen Bauernverband war er seit vielen Jahren ein anerkannter und gehörter Kollege. Seine Nachfolge beim BWV hat Franziska Hauck angetreten. Die 36-jährige stammt aus einer Familie mit Landwirtschaft und Weinbau und war zuvor bereits als Bundesjugendreferentin der Landjugend RheinhessenPfalz beim Verband tätig.

bwv – LW 3/2025
Zusatzbelastung von vielen Betrieben nicht mehr zu stemmen Absenkung des Pauschalierungssatzes geplant