Rinder
Fleischrinder: Bei zu viel Rohfaser sinkt die Leistung

© Mögel

Fleischrinder: Bei zu viel Rohfaser sinkt die Leistung

Fütterung war Thema bei einer Arbeitskreistagung in Petersberg

Auch bei der Fütterung von Mutterkühen gibt es einiges zu beachten. Einen Versuch, der Erkenntnisse im Hinblick auf die Rohfaserversorgung bringen sollte, stellte Prof. Heiko Scholz von der Hochschule Anhalt bei einer Tagung des Arbeitskreises Mutterkuhhaltung Fulda vor. Marina Lang, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Petersberg, …

Pflanzenbau
Erträge von Körnererbsen und Ackerbohnen brachen ein

© Herrmann

Erträge von Körnererbsen und Ackerbohnen brachen ein

LSV und Sortenempfehlungen Körnerleguminosen

Die zunehmende Nachfrage des Lebensmitteleinzelhandels nach gentechnikfrei erzeugten landwirtschaftlichen Produkten hat viele Landwirte motiviert, sich mit dem Anbau von Körnerleguminosen zu beschäftigen. Dr. Antje Herrmann, Fachinformation Pflanzenbau, LLH, Landwirtschaftszentrum Eichhof, stellt die Sortenversuchsergebnisse vor und spricht Empfehlungen zur Aussaat 2019 aus.

Landjugend
Hessen gewinnt Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis

© BDL

Hessen gewinnt Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis

Mit „Regional und nah“ setzt Landjugend deutliche Signale

„Von den vielen Bewerbungen, die wir für den Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis erhalten haben, waren zwei Drittel preisverdächtig. Die Jury hatte einen wirklich schweren Job“, so Kathrin Muus, Bundesvorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (bdl). Gemeinsam mit der R+V-Versicherung vergab der größte Jugendverband im ländlichen Raum bereits …

Agrarpolitik
Gute Infrastruktur ist „Bleibevorsorge“

© IGW

Gute Infrastruktur ist „Bleibevorsorge“

Steinmeier betont Verantwortung für ländliche Räume

Die Verantwortung des Staates für ländliche Räume hat Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier betont. „Der Staat muss deutschlandweit für eine gute Infrastruktur sorgen“, sagte Steinmeier beim Zukunftsforum Ländliche Entwicklung vergangene Woche in Berlin. Für das Staatsoberhaupt ist eine gute Infrastruktur mehr als Daseinsvorsorge, sie sei …

Aus der Region
Das Jungwinzerforum ist ein voller Erfolg

© Landjugend

Das Jungwinzerforum ist ein voller Erfolg

Jungwinzer nehmen das neue Angebot gerne an

Der Donnerstag ist bei den Agrartagen in Nieder-Olm aufgrund der Jung.Wein.Nacht schon immer ein beliebter Messetag bei der jungen Generation. Die Landjugend RheinhessenPfalz hat nun mit ihrem Jungwinzerforum das Angebot für diese Zielgruppe mit dem Jungwinzertag erweitert.

Aus der Region
Innovative Bachelor geehrt

© Weincampus NW

Innovative Bachelor geehrt

Für Bachelorarbeiten in Weinbau und Oenologie

Aus den Händen von Minister Dr. Volker Wissing und Weinbaupräsident Reinhold Hörner erhielten einige Studenten des Studiengangs Weinbau und Oenologie am Weincampus Neustadt im Rahmen der Pfälzer Weinbautage eine Auszeichnung für ihre innovativen Abschlussarbeiten.

Unternehmensführung
Hofübergabe – die Existenz für Jung und Alt sichern

© Landpixel

Hofübergabe – die Existenz für Jung und Alt sichern

Die Existenz des Hofes langfristig sichern

Jedes Jahr stehen hunderte Landwirte und Winzer vor der Mammutaufgabe der Hofübergabe. Zum Glück muss sich jeder dieser Herausforderung nur einmal pro Generation widmen. Für den Übergeber und den Übernehmer ist es sehr wichtig, sich gut hierauf vorzubereiten.

Obst- und Gemüsebau
Fruit Logistica vereint die Obst- und Gemüsebranche

© Messe Berlin

Fruit Logistica vereint die Obst- und Gemüsebranche

Von Mittwoch, 6., bis Freitag, 8. Februar, auf der Messe Berlin

Die Verbraucher werden mehr Geld für Obst und Gemüse ausgeben, diese Aussage stammt aus dem Fruit Logistica-Trendreport aus dem vergangenen Jahr. Damit steigt die Bedeutung der global agierenden Branche, so eine Schlussfolgerung.

Landjugend
Landjugend meets Berlin

© Landjugend

Landjugend meets Berlin

Diskussionen, Jugendforum und Landjugendfete

Traditionell fuhr die Landjugend RheinhessenPfalz auch in diesem Jahr zur Internationalen Grünen Woche nach Berlin (IGW). Am Freitag startete die Gruppe morgens mit dem Zug in Kaiserslautern und fuhr über Neustadt und Mannheim in Richtung Berlin.

Obst- und Gemüsebau
Wer gewinnt den FLIA 2019?

© Messe Berlin

Wer gewinnt den FLIA 2019?

Die nominierten Produkte hier im Überblick

Die Nominierten des FLIA stehen fest. Somit kann der wichtige Preis der Fruchthandelsbranche am 8. Februar in Berlin verliehen werden. Am 6. und 7. Februar haben die mehr als 77 000 Fachbesucher aus über 130 Ländern die Gelegenheit, die Innovation des Jahres zu wählen. …

Pflanzenbau
Trockenheit hat dem Hafer besonders zugesetzt

© Dr. Herrmann

Trockenheit hat dem Hafer besonders zugesetzt

Anbau und Landessortenversuche Sommerhafer 2018

Enttäuschende Hafererträge bei zum Teil schwachen Qualitäten – so lässt sich das Anbaujahr 2018 charakterisieren. Hafer stellt zwar keine besonderen Anforderungen an die Bodengüte, benötigt jedoch eine ausreichende Wasserversorgung. Auf Wassermangel, insbesondere wenn er in der generativen Phase der Entwicklung auftritt, reagiert Hafer sehr …

Tierhaltung allgemein
Milchpreise in der EU steigen nicht mehr

© landpixel

Milchpreise in der EU steigen nicht mehr

Deutsche Molkereien unter dem Schnitt

Der im vergangenen Jahr nicht besonders stark ausgeprägte saisonale Anstieg der Milchpreise in der EU ist im November zu Ende gegangen. Dies zeigen die Ergebnisse des internationalen Milchpreisvergleiches des niederländischen Bauernverbandes (LTO).