Aus der Region
Höhere Auflagen für heimisches Gemüse, aber kein höherer Preis

© Moe

Höhere Auflagen für heimisches Gemüse, aber kein höherer Preis

LEH benachteiligt Gemüse und Kartoffeln aus der Region

Seit Wochen stehen qualitativ hochwertiges Gemüse und Kartoffeln aus regionaler Erzeugung zur Verfügung. Den Verbrauchern bot sich aber bis vor wenigen Tagen in den Regalen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) ein vollkommen anderes Bild. Angeboten wurde insbesondere spanische Ware, oftmals zu Dumpingpreisen. Das kritisiert der Regionalbauernverband …

Aus der Region
Für die Rinderbeurteilung das Smartphone nutzen

© Raimar Peppler

Für die Rinderbeurteilung das Smartphone nutzen

Wie die App für das Beschreibungssystem funktioniert

Butzbacher Berufsschüler beteiligten sich bei der Tierschau auf dem Ochsenfest in Wetzlar mittels einer neu entwickelten Smartphone-App. Die Software ist für die landwirtschaftliche Ausbildung und die Praxis der Wettbewerbe eine Bereicherung. Nutzer installieren die App auf ihrem Handy und melden sich zu der Veranstaltung …

Pflanzenbau
Versorgungszustand landwirtschaftlicher Böden

© agrar-press

Versorgungszustand landwirtschaftlicher Böden

Gehalte an P, K, Mg und Bor entwickeln sich unterschiedlich

Die Bodenuntersuchung ist immer noch die wichtigste Methode zur Bestim­mung der erforderlichen Düngermenge. Pflanzenanalysen oder auch die Ableitung der Düngermenge aus Literaturangaben sind sinnvolle Hilfsmittel, lassen aber keinen Rückschluss auf die im Boden vorhandenen pflanzenverfügbaren Nährstoffe, die den Wurzeln zur Aufnahme zur Verfügung stehen, …

Landfrauen
„Landwirtschaft in Hessen ist eine Zukunftsbranche“

© Lehmkühler

„Landwirtschaft in Hessen ist eine Zukunftsbranche“

Nordhessische Bäuerinnen im Gespräch mit Priska Hinz

Es liegt uns daran, jedes Jahr mit Ihnen, Frau Ministerin, über aktuelle Themen, die die Bäuerinnen auf dem Land bewegen, zu sprechen und Ihnen die gelebte Realität der modernen Landwirtschaft zu zeigen“, eröffnete Landfrauenpräsidentin Hildegard Schuster die Gesprächsrunde der nordhessischen Bäuerinnen mit Landwirtschaftsministerin Priska …

Aus der Region
Züchter der schönen Fjords stellten das größte Kontingent

© Bernd Neff

Züchter der schönen Fjords stellten das größte Kontingent

Bericht zum Beerfelder Pferdemarkt 2017

Mit über 122 gemeldeten Pferden und Ponys zählt der Beerfelder Pferdemarkt zu den größten Pferdeschauen in Hessen, wobei das Meldeergebnis aus dem Vorjahr gesteigert werden konnte. Das passende Schauwetter sorgte für beste Stimmung bei den Ausstellern und natürlich auch bei den Marktbesuchern.

Agrarpolitik
Priesmeier erwartet kräftige Einbußen bei Direktzahlungen

© privat

Priesmeier erwartet kräftige Einbußen bei Direktzahlungen

SPD-Agrarsprecher: Kappung unvermeidlich

Keine Illusionen macht sich der scheidende agrarpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dr. Wilhelm Priesmeier, über die zu erwartenden Kürzungen im EU-Agrarhaushalt und deren Auswirkungen auf die Direktzahlungen. Im Interview mit Agra-Europe sagt der SPD-Politiker für die kommende Förderperiode eine Minderung der Zahlungen um mehr als ein …

Aus der Region
Rinderschau ist Kernbestand des traditionellen Ochsenfestes

© Jost Grünhaupt

Rinderschau ist Kernbestand des traditionellen Ochsenfestes

Große Resonanz in Wetzlar, trotz verhaltenem Auftrieb

Der Festplatz am Finsterloh am Rand von Wetzlar war zur Tierschau auch dieses Jahr bestens besucht und viele Zuschauer aus dem Umfeld der Stadt Wetzlar nutzten unter anderem die Gelegenheit, sich über die verschiedenen Rassen der Rinder zu erkundigen.

Pflanzenbau
Winterraps-Bestellung bienenschonend vornehmen

© landpixel

Winterraps-Bestellung bienenschonend vornehmen

Aussaat von Lumiposa-gebeiztem Saatgut

Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilt, hat die polnische Zulassungsbehörde Ende April 2017 das Pflanzenschutzmittel Lumiposa 625 FS mit dem Wirkstoff Cyantraniliprole für die Saatgutbehandlung von Winterraps zugelassen. Nach EU-Recht und deutschem Recht darf entsprechend behandeltes Saatgut nach Deutschland importiert und …

Landjugend
Wie Getreidesträuße für die Erntekrone vorbereitet werden

© Hessische Landjugend

Wie Getreidesträuße für die Erntekrone vorbereitet werden

Praxiskurs der Landjugend Geismar auf Betrieb Freitag

Vergangenes Wochenende trafen sich Jugendliche der Hessischen Landjugend in Geismar zu einer Übungsstunde auf dem Betrieb Freitag, um Weizensträußchen für die Anfertigung von drei Erntekronen zu binden. Sie waren der Einladung der Ortsgruppe gefolgt.

Sonderveröffentlichung
Milchviehhaltung mit Köpfchen

© Kleemann

Milchviehhaltung mit Köpfchen

Tag der offenen Tür am 30. Juli auf dem Betrieb Ochse

Am Sonntag, dem 30. Juli, stellt Familie Ochse in Frankenberg-Dörnholzhausen ihren neuen Kuhstall vor. Besonderen Wert hat Familie Ochse auf Tierkomfort und auf Arbeitseffizienz gelegt. Viele Arbeiten sind automatisiert und werden von Maschinen erledigt. So kann der Besucher drei Melkroboter sowie eine automatische Fütterung …

Aus der Region
Wo die Bäume im Milchviehstall wachsen

© Heinz-Josef Kremper

Wo die Bäume im Milchviehstall wachsen

Holstein- und Fleckviehzüchter bei Betrieben im Emsland

Bei einer Lehrfahrt von Holstein- und Fleckviehzüchtern, die von Marco Hölz über die Rinder­züchtervereinigung Lahn organisiert wurde, fuhren zwölf Landwirte aus dem Landkreis Limburg-Weilburg zu interessanten Betrieben ins Emsland.

Agrarpolitik
Deutschland prüft, Frankreich will ablehnen

© landpixel

Deutschland prüft, Frankreich will ablehnen

Entscheidung zu Glyphosat voraussichtlich im Herbst

Im Rahmen des Verfahrens zur Wiederzulassung des Pflanzenschutzmittelwirkstoffs Glyphosat hat vergangene Woche der Ständige Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebens- und Futtermittel (SCoPAFF) getagt. Es wurde unter anderem über die Dauer der Wiederzulassung diskutiert. Maximal sind 15 Jahre möglich; der Vorschlag der Kommission bleibt fünf Jahre …