Pflanzenbau
Hohe Intensität bei starker Einstrahlung kontraproduktiv

© agrar-press

Hohe Intensität bei starker Einstrahlung kontraproduktiv

LSV Winter-Braugerste und Empfehlungen zum Herbst 2015

Die Anbaubedeutung der Wintergerste für Brauzwecke hält sich bundesweit bisher in Grenzen. Schätzungen gehen von einem Anteil von rund 10 Prozent Winterbraugerste am gesamten Braugerstenmarkt, allerdings mit jährlichen Schwankungen, aus.

Aus der Region
Kartoffelernte auf Richerode

© Archiv LW

Kartoffelernte auf Richerode

Saisoneröffnung in Schwalmstadt-Treysa mit der MGH

div.imagebox_none { margin-bottom: !important; } In Schwalmstadt-Treysa eröffnete Ministerin Priska Hinz mit rund 50 Gäste aus Politik, Landwirtschaft, Verbänden und Gesellschaft vorletzte Woche auf dem Bio-Hofgut Richerode offiziell die hessische Öko-Kartoffelsaison. Der Betrieb trägt das „Bio-Siegel Hessen“, das im Jahr 2006 als Qualitäts- und …

Aus der Region
Hessische Trachten in Schweden

© Archiv LW

Hessische Trachten in Schweden

Acht Volkstanzgruppen bei Europeade in Helsingborg

De Europeade in der schwedischen Hafenstadt Helsingborg war auch für acht Volkstanz- und Trachtengruppen aus Hessen ein großes Erlebnis. Mit rund 6 000 Trachtentänzern sowie Musikern aus 248 Gruppen und 24 Ländern war das Folklorefestival so groß wie schon lange nicht mehr. Schweden war für …

Rinder
Wie kann die Bodengestaltung im Melkstand aussehen?

© Archiv LW

Wie kann die Bodengestaltung im Melkstand aussehen?

Rutschfest und leicht zu reinigen muss der Boden sein

Bei der Gestaltung des Bodenbereiches im Melkstand sind unterschiedliche Aspekte zu berücksichtigen. An die Ausführung des Bodenbelages werden sowohl von Seiten des Melkpersonals als auch von Seiten der Milchkühe Anforderungen gestellt. Was im Einzelnen zu beachten ist, wird im folgenden Beitrag von Jens Koopmann, …

Jagd, Forst und Natur
Beizjagd ist „Teamwork“

© Anna Lena Kaufmann

Beizjagd ist „Teamwork“

Erfolgreiche Krähenbeize mit Wanderfalke und Habicht

Die Beizjagd ist die Jagd mit Greifen und Falken auf Wild. Die Krähenbeize mit Wanderfalke und Habicht ist ein einzigartiges Jagderlebnis. Die Flugkünste der ausgebildeten Beizvögel sind gigantisch, das Zusammenspiel zwischen Falkner und Greifvogel ist faszinierend. Jägerin und Falknerscheinanwärterin Anna Lena Kaufmann stellt die …

Aus der Region
Milchviehhalter doppelt betroffen

© Archiv LW

Milchviehhalter doppelt betroffen

Erntepressegespräch in Gudensberg

„Die dramatischen Erzeugerpreissenkungen bei Milch von etwa 30 Prozent und bei Schweinen von rund 20 Prozent gegenüber dem Vorjahresniveau machen unseren Betrieben sehr zu schaffen.“ Darauf wies der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, am Dienstag der vergangenen Woche beim Erntepressegespräch in Gudensberg hin. …

Gesundheit
Alzheimer in jungen Jahren

© Archiv LW

Alzheimer in jungen Jahren

Wenn die Reise ins Vergessen mitten im Leben beginnt

Von einer Alzheimererkrankung können auch jüngere Menschen betroffen sein. Ihre Lebenslagen unterscheiden sich deutlich von denen älterer Erkrankter: Sie sind meist noch berufstätig, haben minderjährige Kinder und müssen finanzielle und soziale Verpflichtungen erfüllen.

Aus der Region
Sehr gute Qualität vorgestellt

© Archiv LW

Sehr gute Qualität vorgestellt

Hervorragende Schau beim Viehmarkt in Bad Arolsen

Eine Tierschau mit herausragenden Zuchtergebnissen und unterhaltsamen Schauelementen erlebten die Besucher des Bad Arolser Kram- und Viehmarktes. Insgesamt wurden den Wertungsrichtern neben 36 Kälbern und Rindern, ferner 100 Pferde und Ponys sowie 115 Schafe und 80 Ziegen vorgestellt.

Landjugend
Die Idee für die Sommerferien

© Archiv LW

Die Idee für die Sommerferien

Fast 50 Teilnehmer sind mit der Landjugend unterwegs

Die Ferienfreizeiten der Hessischen Landjugend haben in der vergangenen Woche begonnen. Am Donnerstag starteten 30 Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren mit ihren Betreuern nach Spanien.

Aus der Region
Echte Glanzstücke – stilsicher und modern

© Andrea Kerth

Echte Glanzstücke – stilsicher und modern

Neue Kronen für den deutschen Weinadel

Die Krone der Deutschen Weinkönigin muss nicht nur strahlen, sondern übers Jahr ganz schön was aushalten: Denn auf gut 300 Terminen begleitet sie die Majestät in Deutschland, in Europa und nach Übersee. Jetzt ist eine neue Kronengeneration am Start.

Aus der Region
Qualifizierter Winzernachwuchs

©  LWK Rheinland-Pfalz

Qualifizierter Winzernachwuchs

Abschlussfeier Rheinhessen, Pfalz, Mittelrhein, Nahe und Ahr

Bei der Abschlussfeier der jungen Winzer des Prüfungsjahrgangs 2015 in Bockenheim an der Weinstraße erhielten 129 Absolventen aus der Pfalz (65), Rheinhessen (36), Ahr, Mittelrhein und Nahe ihre Urkunden und Zeugnisse. 28 Absolventen von der Mosel wurden bereits eine Woche zuvor in Trier verabschiedet. …

Pflanzenbau
Ist in Deutschland die Bodenfruchtbarkeit in Gefahr?

© Luttner

Ist in Deutschland die Bodenfruchtbarkeit in Gefahr?

Fachtagung zu nachhaltiger Bodenbewirtschaftung

Die UN haben das Jahr 2015 zum „Internationalen Jahr des Bodens“ ausgerufen und damit den Fokus auf eine entscheidende Lebensgrundlage gelenkt. Aus diesem Anlass hat das BMEL in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft LfL eine Fachtagung zum Thema Bodenfruchtbarkeit und Bodenbearbeitung veranstaltet. …