Pflanzenbau
Fusarien mit pflanzenbaulichen Maßnahmen entgegenwirken

© Archiv LW

Fusarien mit pflanzenbaulichen Maßnahmen entgegenwirken

Sortenwahl, Fruchtfolge und Feldhygiene im Maisanbau

2014 wurden in Maisbeständen zum Teil sehr hohe Belastungen mit Mykotoxinen festgestellt. Betroffen waren Bestände mit hohem Inokulumpotenzial und feuchten Bedingungen in den Sommermonaten.

Gesundheit
Vor Infektion mit Fuchsbandwurm schützen

© Archiv LW

Vor Infektion mit Fuchsbandwurm schützen

Präventiv Schutzmaßnahmen durchführen

Füchse vermehren sich in Deutschland stark. Besonders Landwirte, Jäger, Förster und Waldarbeiter sind dadurch gefährdet, sich mit dem Fuchsbandwurm zu infizieren. Auch für Hunde- und Katzenbesitzer besteht eine erhöhte Gefährdung.

Aus der Region
Miss Diemelsee 2015 gekürt

© Theresa Demski

Miss Diemelsee 2015 gekürt

„Jamaica“ verteidigt Titel beim 499. Viehmarkt in Adorf

Der Wind fegt, noch hat die Sonne die Oberhand. In Diemelsee-Adorf klingt auf dem Dansenberg das Muhen und Wiehern wie Gesang in den Ohren der Zuschauer.

Auktionen
Gute Auktion in Bitburg

© Archiv LW

Gute Auktion in Bitburg

Flotter Markt trotz schwierigen Umfeldes bei der Zuchtviehauktion

Die Milchmarktlage ist angespannt, und die anhaltende Trockenheit im Südwesten stellt die Futterbaubetriebe zunehmend vor Probleme. Unter diesen Bedingungen nahm die Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am 6. August in Bitburg trotzdem einen guten Verlauf.

Pferde
Wenn die Pferdeweide zum Auslauf wird

© Archiv LW

Wenn die Pferdeweide zum Auslauf wird

Anhaltende Trockenheit und Hitze beeinflussen die Futterplanung

Was passiert, wenn die Trockenheit länger anhält als manchem Pferdehalter lieb ist? Wer damit gerechnet hat, dass ein Teil der Pferde sich noch bis in den Oktober hinein mehr oder weniger auf der Weide ernährt, dem sei empfohlen, bei anhaltender Trockenheit die Weide- und …

Garten
Brennende Liebe

© Wurft

Brennende Liebe

Brennnessel – Liebe auf den zweiten Blick

Beim näheren Hinschauen hat die Brennnessel viele Vorzüge. Grund genug, ihr Platz im Garten zu lassen. Entlang eines Gedichts geht es im Beitrag um die positive Wirkung für die Gesundheit, für den Wohlgeschmack und auf andere Lebewesen in der Natur.

Aus der Region
Abschlussfeier der Grünen Berufe in Flonheim

© lwk

Abschlussfeier der Grünen Berufe in Flonheim

Traumberufe mit Basis und Perspektive

Arbeiten mit Menschen und Tieren, Gestaltung und Pflege der Kulturlandschaft, Verantwortung für hochentwickelte Technik, das und mehr macht aus den Grünen Berufe Traumberufe. Eine qualifizierte Ausbildung sorgt für eine gute Basis, gute Aussichten auf einen sicheren Arbeitsplatz.

Obst- und Gemüsebau
Suche nach „der“ Zwetschgen- und Aprikosensorte

© Setzepfand

Suche nach „der“ Zwetschgen- und Aprikosensorte

Sortenwahl sollte Baumgesundheit berücksichtigen

Beim Zwetschgen- und Aprikosentag RLP zeigte Obstbauberater Peter Hilsendegen vom DLR Rheinpfalz in Oppenheim, dass vermeintlich gute Sorten aus dem Ausland nicht eins zu eins auf die hiesigen Verhältnisse übertragen werden können. Es erfordert jahrzehntelange Arbeit, um die passenden Sorten zu finden.

Auktionen
Qualität top – Auktionsverlauf flott

© Archiv LW

Qualität top – Auktionsverlauf flott

Gutes Angebot auf der Zuchtviehauktion am 5. August in Alsfeld

Ein kleines, aber qualitativ gutes bis sehr gutes Auktionsangebot von insgesamt 60 Tieren überzeugte die Käufer bei der Zuchtviehauktion am 5. August in Alsfeld. Bestandsergänzungen mit Qualität, Bestandsaufstockungen, Sanierung der Bestände in Tiergesundheitsanforderungen und die etablierten Ankäufe für den Export waren die wesentlichen marktbeeinflussenden …

Pflanzenbau
Auch 2015 keine Beize gegen Rapserdfloh und Kohlfliege

© Lauer

Auch 2015 keine Beize gegen Rapserdfloh und Kohlfliege

Auftreten und Kontrolle von Rapsschädlingen im Herbst

Bereits im Herbst können zahlreiche tierische Schädlinge die jungen Winterrapsbestände befallen und Ertragsausfälle verursachen. Über die richtigen Überwachungs- und Bekämpfungsmaßnahmen informiert Katja Lauer vom DLR Westerwald-Osteifel.

Landfrauen
Unterwegs für Spargel, Prosecco und Ahle Worscht

© LFV

Unterwegs für Spargel, Prosecco und Ahle Worscht

Hessische Botschafterinnen erfolgreich im Einsatz

Die Hessischen Botschafterinnen für Agrarprodukte blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. An insgesamt rund 150 Aktionstagen warben sie vor allem für Spargel aus der Region und Produkte der Marke „Landmarkt“.

Aus der Region
Finanzminister Schäfer beim WBV Marburger Land

© WBL-MR-Hessen

Finanzminister Schäfer beim WBV Marburger Land

Lehrstunde über die Bedeutung der Landwirtschaft

„Wir wollen Ihnen die Wichtigkeit der Landwirtschaft erklären“. Mit diesen Worten empfing kürzlich der Vorsitzende des Landesverbandes der überbetrieblichen Maschinenverwendung (ÜMV), Friedrich Schäfer, den hessischen Finanzminister Dr. Thomas Schäfer (CDU) beim Wasser- und Bodenverband (WBV) Marburger Land.