Aus der Region | LW HEUTE

Deutsche Delegation in Südtirol erfolgreich

16th Edition European Wine Championship

Beim 16. Europäischen Berufswettbewerb im Weinbau, der Ende April in Laimburg (Südtirol) stattfand, holte sich das deutsche Team in diesem Jahr den Gesamtsieg. Insgesamt nahmen 60 angehende Techniker und Auszubildende zwischen 17 und 25 Jahren von 30 Schulen aus zehn europäischen Ländern teil.

Die deutsche Delegation: (vordere Reihe v.l.): Christian Deppisch (LWG Veitshöchheim), Aaron Köbelin, Mathias Göring (beide LVWO Weinberg) Anna-Luise Buscher (BBS Oppenheim), Lukas Mindnich (BBS Bad Kreuznach), Philipp Keth (BBS Oppenheim), Katharina Rößler, Oliver Schmidt (LVWO Weinsberg); (hintere Reihe v.l.): Matteo Longen, Florian Desoi (beide LWG Veitshöchheim), Ulrich Hamm (BBS Bad Kreuznach) und Anne Hess (BBS Neustadt). Foto: Privat

Die Nachwuchskräfte stellten sich in den Teilgebieten Traubenproduktion, Kellerwirtschaft, Sensorik und Teamarbeit den Theoriefragen und praktischen Aufgaben.

Weine nach Restzuckergehalt sortiert

Beispielsweise ging es darum, bei einem Sensorik-Test Rebsorten zu erkennen und Weine nach Restzuckergehalt zu sortieren, eine Düngeberechnung durchzuführen, den Schwefelgehalt zu bestimmen, Fragen zum Gastgeberland zu beantworten oder im Team Rebsorten an den Blättern zu erkennen. Die Tests waren allesamt auf Englisch.

Nach drei Tagen mit insgesamt 97 gestellten Theoriefragen, 61 verkosteten Weinen und 27 praktischen Aufgaben standen die Sieger fest. Als Gesamtsieger des Wettbewerbs ging Florian Desoi von der LWG Veitshöchheim hervor, der jeweils den zweiten Platz bei den Bereichen Traubenproduktion und Kellerwirtschaft erreichte. Den Sieg in der Teamarbeit sicherte sich die Delegation der LVWO Weinsberg. Zudem belegten im Teilgebiet Sensorik Anna-Luise Buscher (1. Platz, BBS Oppenheim), Aaron Köbelin (2., LVWO Weinsberg) und Matteo Longen (3., LWG Veitshöchheim) vordere Plätze.

Drei Wein­güter besucht – lernen von anderen

Neben den Prüfungen besichtigten die Nachwuchswinzer gemeinsam drei Weingüter: die Kellerei Tramin, Kettmeier in Kaltern am See und die Cantina Kurtatsch. Anna-Luise Buscher berichtet von einer „spannenden und lehrreichen Zeit“ in Südtirol. „Ich nehme auf jeden Fall viele Erfahrungen, Ereignisse und neue Blickweisen auf den Weinbau europaweit mit“, erzählt Buscher.

isp – LW 21/2025