Aus der Region | LW HEUTE

Ehemaliger Präsident der deutschen Waldbesitzer verstorben

Hermann Ilaender wurde 87 Jahre alt

Hermann Ilaender hat nicht nur 18 Jahre lang außerordentlich erfolgreich als Vorsitzender des Waldbesitzerverbandes für Rheinland-Pfalz die Geschicke des Verbandes gelenkt, sondern auch 12 Jahre als Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates. Dr. Wolfgang Schuh, der Geschäftsführer des Waldbesitzerverbandes Rheinland-Pfalz schrieb Ilaender zu Ehren.

Hermann Ilaender Foto: wbv rlp

Hermann Ilaender wurde am 13. November 1933 in Gelsenkirchen-Buer geboren. Seine beruflichen Stationen führten ihn von der Stadtverwaltung Soest über die Kreisverwaltung Bonn zur Verwaltung des Deutschen Bundestages. Hier wurde ihm im Jahre 1980 wegen seiner besonderen Verdienste als Vorsitzender des Personalrates durch den Bundespräsidenten das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.

1983 wurde Hermann Ilaender Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, der waldreichsten VG in Rheinland-Pfalz. Hier begann sein Engagement für die Forstwirtschaft. Er setzte sich sehr für die Interessen des Kommunalwaldes ein und qualifizierte sich für den Vorsitz im Waldbesitzerverband Rheinland-Pfalz.Hermann Ilaender wurde am 15. Januar 1990 in Koblenz zum Vorsitzenden des Waldbesitzerverbandes für Rheinland-Pfalz gewählt.

Auch in der AGDW viele Jahre aktiv

Mit diesem Amt übernahm er auch eine tragende Rolle in der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW). Von 1991 bis 1995 war er stellvertretender Vorsitzender der AGDW. Von 1995 bis 2007 war er Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates.

PEFC ist auf seinen Einsatz zurückzuführen

Aber nicht nur im nationalen Bereich, auch auf internationaler Ebene hat sich Hermann Ilaender um den Wald und die Forstwirtschaft verdient gemacht.

So ist die Entwicklung des Paneuropäischen Zertifizierungssystems (PEFC) mit auf seinen Einsatz zurückzuführen. Daneben setzte sich Hermann Ilaender für eine effiziente Holzabsatzförderung ein und vertrat im Vorstand des Holzabsatzfonds die Interessen der deutschen Forstwirtschaft. Er war Mitinitiator der „Charta für Holz“, einem Maßnahmepaket der Bundesregierung, mit dem Ziel, den Holzabsatz in Deutschland um 20 Prozent zu steigern.

Für sein forstliches Engagement verlieh Hermann Ilaender der Bundespräsident Johannes Rau im Jahr 2003 das Bundesverdienstkreuz erster Klasse in Mainz. 2007 verlieh die Georg-Ludwig-Hartig-Stiftung, Hermann Ilaender, für seine Verdienste für die Forstwirtschaft, den mit 5 000 Euro dotierten Georg-Ludwig-Hartig-Preis.

Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ehrte Ilaender im Jahr 2008 mit der Verleihung der Silbernen Kammermedaille für die Verdienste um die heimische Forstwirtschaft.

wbv rlp – LW 31/2021
Waldbrände führten zu mehr als 600 Mio. Euro Schäden in 2022 Waldeigentümer drängen auf Fortführung der GAK-Förderung