Nach langer Krankheit verstarb am Sonntag, 23. Oktober 2016, Stefan Hilz, langjähriger Leiter der Dienststelle und des Weinbauamts Neustadt an der Weinstraße der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, im Alter von nur 59 Jahren. Der Berufsstand verliert einen engagierten Mitstreiter und besonnenen Brückenbauer.
„Stefan Hilz hatte das Schicksal seiner schweren Krankheit angenommen und ihr mit aller Kraft Widerstand geleistet“, so Ökonomierat Norbert Schindler MdB, Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. „Diese Kraft war nun aufgebraucht.“ Aus gesundheitlichen Gründen war Stefan Hilz zum Jahresende 2015 nach dreißig Jahren beruflichen Einsatzes für Bauern und Winzer aus dem Dienst ausgeschieden.
In verschiedenen Funktionen immer für den Berufsstand
Stefan Hilz war 1957 im pfälzischen Dirmstein geboren. Nach Jahren des Lernens und Praktika in landwirtschaftlichen Betrieben ging er zum Studium nach Gießen. Danach war er von 1985 bis 1988 Geschäftsführer des Landjugendverbandes Pfalz. Von 1989 bis 1995 übernahm Hilz die Geschäftsführung für die BWV-Kreisverbände Südliche Weinstraße und Germersheim. 1995 bis 2003 war er Referent für Weinbau und Soziales in der BWV-Hauptgeschäftsstelle in Mainz und Geschäftsführer des Weinbauverbandes Rheinhessen. Von 1998 bis 2003 war Hilz stellvertretender BWV- Hauptgeschäftsführer und von 1995 bis 2003 Mitgeschäftsführer der Winzerservice Rheinhessen in Mainz. 2003 zog es Hilz wieder in die pfälzische Heimat, wo er Leiter des Weinbauamts Neustadt wurde.
Stefan Hilz übernahm vielfältige Tätigkeiten, auch ehrenamtlich, die er mit hohem Sachverstand, Organisationsvermögen, Sorgfalt, Gelassenheit und Humor erfüllte. Er wollte immer das Beste für den Berufsstand. Von 2001 bis 2015 war Hilz Geschäftsführer der AG der Weinbauverbände Rheinland-Pfalz und Geschäftsführer des Weinwirtschaftsrates Pfalz. Bis 2015 war er Mitglied des Prüfungsausschusses-Winzermeister. Darüber hinaus Vorsitzender der AG der Anerkennungsstellen für Rebenpflanzgut.
Viele ehrenamtliche Aufgaben
Zudem war Hilz ehrenamtlicher Richter am Sozialgericht Speyer. Leidenschaftlich engagierte er sich auch für die Weinbruderschaft der Pfalz, wo er seit 2004 Ordenskellermeister war.
Alfons Schnabel, Direktor der Landwirtschaftskammer, und Dr. Thomas Weihl, Nachfolger als Dienststellenleiter in Neustadt, versicherten, dass die Landwirtschaftskammer Hilz als überaus sachkundigen und außerordentlich engagierten Kollegen in Erinnerung behalten wird.
„Aufgeben, gibt es nicht“, sagte Hilz immer wieder. Die Arbeit gab ihm lange Zeit Kraft gegen die Krankheit anzukämpfen. Bis zuletzt war Stefan Hilz als Autor für unser Landwirtschaftliches Wochenblatt und das deutsche weinmagazin tätig. Wann immer es ihm möglich war, schrieb er Veranstaltungsberichte und Fachartikel.
LW/lwk – LW 43/2016