Mit der Inforeihe vom 16. bis 18. Oktober 2019 zeigt das Lely Center Hessen und Niedersachsen unterschiedliche Betriebe, die vor Kurzem in ihrem Betrieb Automatisierungen vorgenommen haben. Drei Betriebe öffnen an drei aufeinander folgenden Tagen ihre Hoftüren und zeigen, wie gut sich das automatische Melksystem im Altgebäude einbauen oder auch mit Weidegang verbinden lassen.
16. Oktober bei Familie Stümmler
Den Anfang macht Familie Stümmler aus Salzkotten am 16. Oktober 2019 von 10 bis 13 Uhr. Hier wurden bis 2009 noch 60 Kühe in Anbindehaltung gemolken, im September 2017 zogen dann zwei Lely Astronaut Melkroboter in die 2011 gebaute Halle ein. Das Besondere: Die 125 Milchkühe werden vollständig auf Stroh gehalten, wobei sie ganztägig Zugang zur Weide haben. Adresse: Dorfgarten 2, 33154 Salzkotten (Nordrhein-Westfalen).
17. Oktober bei Familie Hempelmann
Bereits 1995 wurde bei Familie Hempelmann aus Korbach ein Boxenlaufstall für 60 Kühe erbaut mit einem Doppel-Fünfer- Fischgrätenmelkstand, der 2013 für weitere 67 Kühe inklusive Strohstall angebaut wurde. 2018 kam dann die Erweiterung eines neuen Boxenlaufstalls für 130 Plätze, wobei dort zwei Lely Astronaut A5 Melkroboter die Melkarbeit ablösten und in den neuen Stall miteinzogen. Dieser Betrieb kann am 17. Oktober 2019 zwischen 10 und 13 Uhr besichtigt werden. Adresse: Bogenstraße 2, 34497 Korbach (Hessen).
18. Oktober bei Familie Engelke
Auch die derzeit 145 ausschließlich auf Stroh gehaltenen Milchkühe von Familie Engelke aus Einbeck, Infotag am 18. Oktober 2019 zwischen 10 und 13 Uhr, werden seit diesem Jahr von drei Lely Astronaut A5 Melkrobotern gemolken. Durch den Bau eines Strohstalls 2017/2018 wurde Platz für den dritten Roboter geschaffen, wobei die anderen beiden Melkroboter ihren Platz im Boxenlaufstall fanden. Schon 1995 wurde der bestehende Stall auf 125 Kühe erweitert und mit einem Melkkarussell ausgestattet, 2013 kam dann ein Anbau mit 50 Liegeboxen hinzu. Adresse: Clusbusch 1, 37574 Einbeck (Niedersachsen).
Aufgrund des kleinen, fast familiären Rahmens der Veranstaltung bietet sich für Besucher die Möglichkeit, einmal direkt mit Landwirten zu sprechen, die bereits den Schritt in die Automatisierung mittels einer Umbaulösung durchgeführt haben.
Immer wieder beeindruckend ist auch, wie wenig Platz ein Lely Astronaut zum Arbeiten benötigt. Die Maße des neuen Lely Astronaut A5 entsprechen dabei exakt denen des Lely Astronaut A4.
Kleemann, Lely – LW 41/2019