21/2019 Versicherungsordner | Tipp der Woche | LW HEUTE

Frühjahrsputz im Versicherungsordner

Oft besteht wenig Überblick über die bestehenden Versicherungen des Hofes und der Privatversicherungen. Dabei liegen die Kosten hier oft bei 3000 bis 4000 Euro pro Jahr und mehr. Grund genug, sich hier einen Überblick zu verschaffen. Tipp: Legen Sie sich einen separaten Ordner für Versicherungen an, beschriften diesen und versehen ihn mit Trennblättern. Anschließend schreiben Sie Ihren Versicherungsbetreuer an und bitte ihn, Ihnen einen Vertragsspiegel der bestehenden Verträge zukommen zu lassen. Dabei erhalten Sie die Vertragsnummer, Kurzinhalt, aktueller Jahresbeitrag und Hauptfälligkeit. Fordern Sie zu den jeweiligen Verträgen nach Möglichkeit auch das Produktinformationsblatt an. Hier sehen Sie, welche Deckungsvariante abgeschlossen wurde und worin die wesentlichen Vertragsinhalte bestehen. Dies hilft vor allem auch im Schadensfall. Nachdem Sie sich einen Überblick verschafft haben, überlegen Sie, ob Risiken doppelt oder gar nicht versichert sind. Gerade im Gebäudeversicherungsbereich ist auch zu prüfen, ob nach Möglichkeit alle Gefahren abgesichert sind. Im Wohngebäudebereich sind dies die Risiken: Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel und Elementarschäden. Bei den Wirtschaftsgebäuden kann meist auf die Gefahr Leitungswasser verzichtet werden. Wichtig ist auch zu prüfen, ob sämtliche Gebäude versichert wurden und ob die Risikoanschriften stimmen. Bei Altverträgen ist vor allem auch entscheidend, dass die Inhalte stimmen. Oft waren hier die Aufräum- und Abbruchkosten nur geringfügig versichert. Das muss angepasst werden. Denken Sie auch an die Altersvorsorge. Damit diese durchgängig angespart werden kann, ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung Vorbedingung. Dann sollte frühzeitig mit dem Vermögensaufbau im Alter begonnen werden. Weitere Auskünfte dazu bei den Versicherungsmaklern der Bauernverbände MS Gießen und MSU Landau.  

A. Werner, MS Management-Service GmbH, J. Müller, MSU GmbH Versicherungsmakler  – LW /2019