Butzbacher Berufsschüler beteiligten sich bei der Tierschau auf dem Ochsenfest in Wetzlar mittels einer neu entwickelten Smartphone-App. Die Software ist für die landwirtschaftliche Ausbildung und die Praxis der Wettbewerbe eine Bereicherung. Nutzer installieren die App auf ihrem Handy und melden sich zu der Veranstaltung an. Danach beurteilen sie die Milchkühe nach dem bekannten linearen Beschreibungssystem und erhalten nach Abschluss des Wettbewerbes oder der Übung die Ergebnisse direkt auf das Handy. Es führt zum unmittelbaren Lernerfolg, weil sofort klar wird, wo die Unterschiede zum professionellen Klassifizierer liegen, der als Vorbewerter als Maßstab gilt.
So war es auch in Wetzlar, wo LLH-Ausbildungsberater Christian Dörr und Rinderzuchtsachbearbeiter Raimar Peppler die App gemeinsam mit den Schülern erstmals im Praxisfall durchführten. Die Jugendlichen hatten großes Interesse teilzunehmen. Die Auswertung, als Gegenüberstellung von über 50 Einzelnoten pro Teilnehmer mit anschließender Ergebnisauflistung, war bisher recht zeitaufwändig und arbeitsintensiv. Mit der neuen App können Ausbilder und Organisatoren nun ein Instrument nutzen, um die Bewertung von Rindern perfekt zu vermitteln und sie können gleichzeitig Zeit sparen.
Peppler, LLH Kassel – LW 30/2017