Gesunde, gepflegte Euter sorgen für optimale Milchqualitäten – und damit auch für gesunde und nachhaltige Erträge. Die Basis dafür: die Reduzierung des Risikos von Neuinfektionen des Euters durch die Wahl des richtigen Zitzendipps. Für diese Zwecke hat GEA jetzt sein Programm an Dippmitteln um eine neue Lösung erweitert: das SalvoSpray AMS Bio-Zitzendippmittel, welches speziell für automatische Melksysteme (AMS) entwickelt wurde. Das teilt das Unternehmen in einer Pressemeldung mit.
SalvoSpray AMS, eine modifizierte Variante des bewährten SalvoSpray, ist ein sprühfähiges Dippmittel, das speziell für den Einsatz in AMS und das Inline-Dipping konzipiert wurde, so GEA. Die gebrauchsfertige Lösung auf Milchsäurebasis sorge für eine effektive Desinfektion und Pflege der Zitze unmittelbar nach dem Melken. Es könne auch manuell gesprüht und gedippt werden. Die hohe Wirksamkeit sei in EN-Tests bewiesen worden: mastitisauslösende Erreger (wie E. coli, Staph. aureus, Strept. uberis) und Hefepilze (Candida albicans) werden sicher abgetötet. Ein 6-facher Pflegekomplex aus Glyzerin, Allantoin, Lanolin, Propylenglycol, Aloe Vera und Milchsäure sorge für geschmeidige Zitzen. Das stärkt laut GEA die Abwehrkraft gegen Erreger und vermindert deren Ansiedlung. Die gedippten Zitzen seien auch ohne Färbung leicht zu erkennen. SalvoSpray AMS ist während der gesamten Laktation einsetzbar. Dank der sicheren Desinfektion auf Basis natürlich vorkommender Milchsäure ist das SalvoSpray AMS FiBL gelistet und damit auch für den Einsatz in Biobetrieben geeignet, die beispielsweise kein jodhaltiges Dippmittel einsetzen möchten. Weitere Informationen unter www.gea.com/de/products/mil....
LW – LW 24/2020