Aus der Region

Wilde Zeiten

Staatssekretär Weinmeister startet hessische Wildsaison
Wilde Zeiten

© Eva Höhl

Herbstzeit ist Jagdzeit: Wild aus Hessen steht nach Worten von Landwirt­schaftsstaatssekretär Mark Weinmeister für Frische aus der Region und höchste Qualität. Zur Eröffnung der diesjährigen Wildbretsaison hatte Weinmeister in der vorigen Woche zwei Tage nach dem Hubertustag in Neu-Isenburg-Gravenbruch mit der Marketinggesellschaft Gutes aus …

Agrarpolitik

Künftig nur mit dem Europaparlament

EU-Abgeordnete haben ab Dezember mehr Einfluss auf Agrarpolitik
Künftig nur mit dem Europaparlament

© imago images

Für das Europaparlament ist der Weg hin zu mehr Einfluss in der EU-Agrarpolitik jetzt endgültig frei: Tschechiens Präsident Vaclav Klaus setzte vergangene Woche die letzte noch fehlende Unterschrift unter den Lissabonvertrag. Voraussichtlich wird das Reformwerk bereits zum 1. Dezember in Kraft treten. Ab dann …

Rinder

Alternativen zur intensiven Milchviehhaltung

Seminar am Mittwoch, dem 18. November auf dem Eichhof
Alternativen zur intensiven Milchviehhaltung

© Sens

Die derzeitige Situation bei der Milchviehhaltung ist durch niedrige Milchpreise geprägt. In dieser Situation denken viele Milchviehhalter über Reaktionsmöglichkeiten nach. Die ALB-Baulehrschau führt am Mittwoch, dem 18. November auf dem Eichhof ein ganztägiges Seminar dazu durch. Klaus-Dieter Sens, LLH Kassel, berichtet.   Zunächst sollte …

Agrarpolitik

Partnerschaftliche Lösungen gefragt

Optionen für eine künftige Mengensteuerung am Milchmarkt
Partnerschaftliche Lösungen gefragt

© imago images

Skeptisch beurteilen Prof. Hannes Weindlmeier und Dr. Thomas Obersojer von der Technischen Universität München-Weihenstephan die derzeit diskutierten Optionen für eine einzelbetriebliche Mengensteuerung am Milchmarkt nach dem Ende der Quotenregelung im Jahr 2015.

Pflanzenbau

Stoppelbearbeitung – flach wenden oder mischen?

Vorführung: „Onlandpflug“ Ovlac mini und Treffler-Präzisionsgrubber
Stoppelbearbeitung – flach wenden oder mischen?

© Gengenbach

Eine hohe Schlagkraft mit geringem Kraftstoffaufwand ist nach dem Einfahren der Hauptkultur ein wesentliches Kriterium für den Einsatz der technischen Geräte. Es gilt, die Ernterückstände einzuarbeiten sowie optimale Keim- und Auflaufbedingungen für die ausgefallenen Samen der Kulturpflanzen und von Unkräutern zu schaffen. Im folgenden …

Rinder

Managementhilfen des AMS intensiv nutzen

Tierbeobachtung und Datenmanagement können oft verbessert werden
Managementhilfen des AMS intensiv nutzen

© Bonsels

Kühe nicht mehr zweimal am Tag „in der Hand“ zu haben, erfordert eine gute Beobachtungsgabe und das Einlassen auf die Interpretation der vom Managementprogramm zur Verfügung gestellten Daten. Thomas Bonsels vom AMS-Team des LLH Hessen gibt hierzu praktische Tipps aus seiner Arbeit mit der …

Weinbau

Neuanlage gut überlegen – eine Brache bringt Vorteile

Pfropfkombination marktgerecht und standortgeeignet wählen
Neuanlage gut überlegen – eine Brache bringt Vorteile

© Götz/Eder

Wenn ein neuer Weinberg zu pflanzen ist, wird die Altanlage nach der Ernte abgeräumt, eine tiefe Bodenbearbeitung durchgeführt. Vielfach erfolgt die Pflanzung schon im nächsten Frühjahr, dann werden die Bearbeitungsmaßnahmen oft bei nicht optimalen Bodengege­benheiten durchgeführt. Ein Brachejahr zur Bodengesundung wäre sinnvoll, wird aber …

Märkte und Preise

Gleichgewichtspreis im Westen bei 20 Cent

Fünf Cent mehr als beim letzten Termin gezahlt
Gleichgewichtspreis im Westen bei 20 Cent

© imago images

Beim letzten Übertragungstermin für das Preisgebiet West im Milchwirtschaftsjahr 2009/10 am 2. November wurde für das Übertragungsgebiet West ein Gleichgewichtspreis von 20 Cent festgestellt. Damit erhöhte sich der Preis gegenüber dem letzten Termin um fünf Cent (33 Prozent). Dies teilen die Übertragungsstellen für Milchreferenzmengen …

Garten

Gärtnern für die Nachwelt

Aktiv gegen Sortenverarmung vorgehen
Gärtnern für die Nachwelt

© Sester

Die Gemüsevielfalt nimmt drastisch ab – ebenso traditionelles Wissen über Anlage und Pflege des privaten Gemüsegartens. Für unsere Autorin Walburga Schillinger bestehen da Zusammenhänge. Ebenso wie das Buch „Reichtum ernten“ ermuntert sie zu mehr Vielfalt.

Märkte und Preise

Handelsmengen deutlich gestiegen

Politische Verunsicherung lässt Quotenpreise steigen
Handelsmengen deutlich gestiegen

© Zieger

Die Milchquotenpreise sind bei der 29. Milchbörse am 2. November leicht gestiegen. Es wurde ein gewogener Durchschnittspreis für Deutschland von 18 Cent je kg ermittelt. Im Vergleich zum letzten Handelstermin hat sich dieser um 4 Cent erhöht. Trotz der leichten Preissteigerung ist es der …

Schweine

Circoimpfung muss früh genug erfolgen

Symptome sind vielgestaltig – Fallbericht aus der Praxis
Circoimpfung muss früh genug erfolgen

© Koch

Circoviren können hohe wirtschaftliche Schäden in der Schweinehaltung verursachen. Das Krankheitsbild ist vielgestaltig und vor allem belastende Faktoren, wie eine ungünstige Haltung sowie ein hoher Krankheitsdruck insgesamt führen zum Ausbruch. Die effektivste Maßnahme gegen Circoviren ist eine Impfung, sie muss jedoch spätestens zwei Wochen …

Erziehung

Rechtzeitig Unterstützung holen

Mobbing auf dem Schulhof – eine bewegende Geschichte
Rechtzeitig Unterstützung holen

© TKK

Über fünf Jahre wurde Anna-Lena S. von ihren Klassenkameraden gemobbt. Fast wäre sie daran zerbrochen. Nach einem Schulwechsel geht es der 17-Jährigen heute endlich wieder besser. Dem LW hat sie ihre Geschichte erzählt. „Wehrt euch mit Worten! Sucht euch Unterstützung!“, lauten ihre Tipps für …