Kinderpost | LW HEUTE

Gesunde Getreideflocken

Die Erfindung der Cornflakes

Foto: imago/Dreamstime
Foto: imago/Dreamstime

Angeblich soll die Erfindung der Cornflakes ein Zufall gewesen sein. Der Arzt Dr. John Harvey Kellogg arbeitete Ende des 19. Jahrhunderts in einer Art Kurklinik im US-Bundesstaat Michigan. Er legte sehr viel Wert auf gesunde Ernährung und war daher immer auf der Suche nach Nahrungsmitteln auf Getreidebasis. Sein Bruder Will Keith unterstützte ihn dabei. Eines Tages, so wird erzählt, blieb bei ihren Versuchen gekochter Weizen über Nacht stehen und war am nächsten Tag eingetrocknet. Da sollen die beiden Brüder auf die Idee gekommen sein, den eingetrockneten Weizen zu pressen und anschließend zu knusprigen Flocken weiterzuverarbeiten. Eine gesunde Frühstücks­alternative zusätzlich zu Brot war gefunden.

Doch dabei blieb es nicht. Der Weizen wurde später durch Mais ersetzt, und Will kam außerdem noch auf die Idee, die Flocken zu süßen, um sie schmackhafter zu machen. Das wiederum gefiel dem gesundheitsbewussten John natürlich überhaupt nicht, und so kam es zu einem großen Streit zwischen den Brüdern. Aber die Maisflocken (Cornflakes) wurden auf diese Weise ein Verkaufsschlager, und es gibt sie auch heute noch – süß und ungesüßt – von verschiedenen Anbietern.

LW – LW 15/2025