Lernort Bauernhof (LOB) Rheinland-Pfalz sucht weitere Betriebe der Grünen Berufe, die den Schülerinnen und Schülern in Rheinland-Pfalz Einblick in die Landwirtschaft, den Weinbau oder den Gartenbau geben möchten. Für neu einsteigende LOB-Betriebe findet am 5. und 6. November 2024 auf dem Hofgut Neumühle in Münchweiler an der. Alsenz eine zweitägige Grundschulung statt.
Das Interesse der Schulen am außerschulischen Lernort Bauernhof steigt stetig an: In den vergangenen zwei Jahren haben rund 15 000 Schüler die derzeit 71 aktiven LOB-Betriebe besucht. Die Maßnahme wird im Rahmen des rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramms „Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ (EULLE) vom Land vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, und dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raumes (ELER) finanziert.
Die Grundschulung informiert über die Rahmenbedingungen für LOB-Betriebe, vermittelt Basiswissen, beinhaltet Informationen zu Versicherungen, rechtlichen Fragen, zur Konzeption und zur Kalkulation von LOB-Angeboten. Ein Vortrag über Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) verdeutlicht die Bedeutung der Lernmöglichkeiten auf den landwirtschaftlichen Betrieben.
Die Vielfalt der möglichen Aktionen auf den Höfen, die eigene Motivationen, aber auch die notwendigen Ressourcen werden angesprochen. Die Grundschulung bietet viele praktische Hinweise für die Umsetzung und Durchführung von Schulbesuchen. Die Teilnehmenden erstellen ein erstes Konzept für einen Schulklassenbesuch auf ihrem Hof und können ihre eigenen Ideen einbringen.
Wer seinen Betrieb als anerkannten außerschulischen Lernort aufstellen und damit den Schulen die Tore öffnen möchte, kann in Rheinland-Pfalz an einem EU-Förderprogramm teilnehmen. Hier sind jedoch einige Kriterien zu erfüllen:
Informationen zu LOB Rheinland-Pfalz und das Programm der Grundschulung unter www.lernort-bauernhof.de
lwk rlp – LW 37/2024